KFPE : Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern
Im Jahr 2023 stellte die KFPE die Diskussionen um die Dekolonisierung der Schweizer Forschungszusammenarbeit in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Neben der Jahreskonferenz fanden verschiedene Austausche, Projekte und Veranstaltungen zu diesem Thema statt. Auf der Website der KFPE finden sich zahlreiche Informationen zur Debatte und zu unseren Aktivitäten.
Zu Beginn des Jahres hat Isabel Günther das Präsidium der KFPE übernommen. Isabel Günther folgt auf Thomas Breu, der die KFPE in den letzten sechs Jahren erfolgreich und engagiert die KFPE geleitet hat. Mit Krisitina Lanz und Achim Wennmann hat die KFPE zudem zwei neue Kommissionsmitglieder. Die Velux Stiftung ist seit diesem Jahr neu assoziiertes Mitglied der KFPE.
A+ Faktenblatt 2023: The New Global Connect: Mega-Infrastructure Projects and Their Local Impacts
SwissTPH Policy Brief: Research−Implementation Organisations and Their Role for Sustainable Development
Wissenschaftliche Publikation: Saric, J.; Breu, T.; Fokou, G.; Gass, S.-J.; Kiteme, B. Masanja, H.; Utzinger, J.; Zeleke, G.; Käser. F. 2022 Research-implementation organisations and their role for sustainable development. Sustainable Development. DOI: 10.1002/sd.2455
Carte Blanche 2023 by Ravaka Andriamihaja: Appeals for decolonising North-South collaboration in research
Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zur Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2025-2028
Stellungnahme der KFPE zur BFI-Strategie 2025-2028
Informationen zu allen Publikationen auf unserer Webseite.
KFPE & SUDAC Jahreskonferenz 5. Mai 2023: Decolonizing Swiss Research Collaborations
Präsentation am Austausch-Workshop des International Relations Office der Uni Genf zu Forschungspartnerschaften der Uni Genf mit LMICs
Vorlesung zum KFPE-Leitfaden im Rahmen der Vorlesungsreihe «Fundamentals in Research Partnerships» des SwissTPH
Keynote am «Research Slam» des Leading House Latin America
Vortrag am Treffen der Delegierten des Swiss Forum for International Agricultural Research (SFIAR) zur Dekolonialisierung von internationaler Landwirtschaftsforschung
An der «Science and Technology Studies» Konferenz in Basel leitete die KFPE eine Session zu «Global Collaborations for Knowledge Co-Production» und trat an der abschliessenden Podiums Diskussion auf.
Treffen mit einer Delegation des «Fonds Pour La Science, La Technologie et L’Innovation de la Côte d’Ivoire» im Juni im Haus der Akademien in Bern. Diese Organisation ist das Pendent zum Schweizerischen Nationalfonds in der Côte d’Ivoire.
Auftritt am «Strategic Planning Workshop» von GFAR in Bangkok (online)
Vorlesung an der Monsoon School des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (online)
Meeting am Institute of Development Studies (IDS) in London und Sussex zum Machtgefälle in Forschungspartnerschaften
Übersicht zu Forschungsförderung und aktuellen Ausschreibungen im Bereich Nord-Süd Forschung auf der Webseite der KFPE.