Plattform Chemie
- Prix Schläfli Lecture Tour der Preisträgerin Michelle Frei (2023). Sie präsentierte ihre Forschung an fünf verschiedenen Hochschulen in der Schweiz.
- Vernetzung und Förderung des Professorennachwuchses am 16. Young Faculty Meeting
Berichte über die eigenen Projekte in der Zeitschrift Chimia:
- Reflections on the SCNAT Young Faculty Meeting 2023: Effective Communication within Academia and Beyond SCNAT. D. M. Mitrano, J. V. Mili?, P. Steinegger, L. Merz, Chimia2023, 77, 628, DOI: 10.2533/chimia.2023.628.
- SCNAT Ethics Series on Recognizing and Overcoming BiasConference Report. S. Hofmann, Chimia 2023, 77, 883, DOI: 10.2533/chimia.2023.883.
Young Faculty Meeting (YFM)
Am 31.5.-1.6.2023 trafen sich Nachwuchsprofessorinnen und –professoren aus verschiedensten Bereichen der chemischen Wissenschaften am «Young Faculty Meeting» zu einem erstmals zweitägigen Symposium auf der Griesalp. Das Thema war «Effective communication within academia and beyond» wurde mit eingeladenen Expertinnen und Experten diskutiert. Sechs Teilnehmende präsentierten ihre aktuelle Forschung.
chem.scnat.ch/YFM
SCNAT Ethics Series
Die Ethik-Diskussionen fanden in der Form einer Lecture Series zum Thema “Recognizing and overcoming bias” zwischen dem 7. Und 9. Juni an zwei verschiedenen Hochschulen und einer ETH statt. Nach kurzen Einführungsvorlesungen durch Lee Penn sowie lokale Forschende, beschäftigten sich die Gäste in interaktiven Sessionen anhand von realistischen Fallbeispielen aus der Praxis mit der Frage, wie man verschiedene Typen von Bias erkennen wie auch begegnen kann.
chem.scnat.ch/ethics
Prix Schläfli Lecture Tour
Prix Schläfli Preisträgerin Michelle Frei (2023) hielt eine Lecture Tour an fünf verschiedenen Hochschulen in der Schweiz zum Thema “Chemigenetic tools for live-cell fluorescence microscopy”.
-
Chemistry Travel Award
Gemeinsam mit der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft wurden 45 Chemistry Travel Awards an Doktoranden verliehen, welche sich um die Teilnahme an einer internationalen Konferenz beworben hatten.
chem.scnat.ch/travel_award
Young Faculty Meeting
Am 31.5.-1.6.2023 trafen sich Nachwuchsprofessorinnen und –professoren aus verschiedensten Bereichen der chemischen Wissenschaften am «Young Faculty Meeting» zu einem erstmals zweitägigen Symposium auf der Griesalp. Das Thema war «Effective communication within academia and beyond» wurde mit eingeladenen Expertinnen und Experten diskutiert. Sechs Teilnehmende präsentierten ihre aktuelle Forschung.
chem.scnat.ch/YFM
-
-
SCNAT Ethics Series
Die Ethik-Diskussionen fanden in der Form einer Lecture Series zum Thema “Recognizing and overcoming bias” zwischen dem 7. Und 9. Juni an zwei verschiedenen Hochschulen und einer ETH statt. Nach kurzen Einführungsvorlesungen durch Lee Penn sowie lokale Forschende, beschäftigten sich die Gäste in interaktiven Sessionen anhand von realistischen Fallbeispielen aus der Praxis mit der Frage, wie man verschiedene Typen von Bias erkennen wie auch begegnen kann.
chem.scnat.ch/ethics
Chemical Landmark 2022
Das Chemical Landmark 2022 wird erst im Februar 2024 gefeiert.
chemicallandmarks.ch/2022