NC IUNS: National Committee of the International Union of Nutritional Sciences
Das NC IUNS hat im Jahr 2023 keinen eigenen Anlass organisiert. Das Komitee traf sich jedoch zu einer online Sitzung. Des weiteren haben Schweizer Vertreter bei Arbeitsgruppen der FENS, der Federation of the European Nutrition Societies, zum Thema ‘Improving Standards in the Science of Nutrition’ beigetragen.
Prof. Diego Moretti hat in der Arbeitsgruppe 2 mitgearbeitet, in welcher Konzepte und Methoden diskutiert wurden. Seine Untergruppe 2 befasste sich mit ‘Vitamin D and CVD trials’. Das Ziel dieser Arbeitsgruppe war es auszuwerten, ob die Bradford Hill Criteria (BHC), Kriterien zur Festellung von kausalen Zusammenhängen, in der Ernährungsforschun, und spezifisch im Zusammenhang mit Vitamin D und Kardiovasculären Erkrankungen, einsetzbar sind. Zu diesem Zweck wurde ein systematischer Review durchgeführt.
Dr. Jessica Rigutto hatte die Leitung des wissenschaftlichen Teils der Arbeitsgruppe 3, ‘Improving external communication and public trust’. Die Arbeitsgruppe hat eine CONSORT Erweiterung für RCTs im Ernährungsbereich entworfen, um die Publikationsstandards in diesem Bereich zu verbessern. Um möglichst viele Meinungen miteinzubeziehen, wurde ein Delphi Survey in zwei Stufen durchgeführt.
Vom 14. Bis 17. November fand zudem die FENS Konferenz in Belgrad, Serbien statt an welcher diverse Forschende aus der Schweiz mit Vorträgen und Posterpräsentationen vertreten waren. Unter anderem wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen präsentiert.
A) Mitarbeit in Arbeitsgruppen der FENS, Improving Standards in the Science of Nutrition: Dr. Jessica Rigutto, working group 3: Improving external communication and public trust; Prof. Diego Moretti, working group 1: Concepts and Methodologies.
B) Dr. Isabelle Herter-Aeberli represented Switzerland at the 14th European Nutrition Conference FENS 2023 in Belgrade, Serbia.