NGT: Naturwissenschaftliche Gesellschaft Thun
Endlich wieder ein ordentliches Vereinsjahr! Neben den acht Vorträgem und Exkursionen, fanden drei Pflanzenbestimmungskurse im Rahmen des «Floreninventars der Region Thun» statt. Zwei Schwerpunkte setzte sich der Vorstand: 1. Blutauffrischung des Vorstands (Fünf neue Mitglieder konnten gewonnen werden) und 2. Öffentlichkeitsarbeit/Neue Mitglieder gewinnen (24 neue Mitglieder 2023 !, total sind wir 282). Das bereits erwähnte «Floreninventar» wurde fachlich durch die NGT begleitet und die geplante Publikation vorbereitet; im Jahr 2024 soll diese in unseren «Mitteilungen» publiziert werden. Gwattlischenmoos: Unser Reservat erfreut sich grosser Beliebtheit. Es wird auch geforscht: Martin Gerber hat während fünf Morgenbegehungen die Brutvögel erfasst. Es sind die üblichen Feststellungen gewesen, mit total 34 Arten, u.a. einer Zwergtaucher- und drei Sumpfrohrsängerbruten. Speziell waren seine Beobachtungen von 10 Baumfalken, eines Tüpfelsumpfhuhn sowie einer Zwergmöve.