Jahresbericht 2022 für

Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen NGSH: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen


Präsident/Präsidentin: Dominique Hänggi Iwan Stössel

Von: Dominique Hänggi, dominique.haenggi@ngsh.ch

Zusammenfassung


Die NGSH konnte 2022 ihr 200-jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum wurde mit mehreren Anlässen gefeiert. Am 9. April – dem Jahrestag der Gründung – wurde das Neujahrsblatt zur Geschichte des Vereins präsentiert. Begleitet wurde die historische Aufarbeitung von einer kleinen Ausstellung im Stadtmuseum.

Der offizielle Festakt in der Rathauslaube folgte am 24. September. Am Folgetag gab es ein Programm für Gross und Klein. Auf einem Postenlauf zwischen der Sternwarte Schaffhausen (die ihrerseits das 10-jährige Jubiläum des Neubaus feierte) und dem Muesum wurden die verschiedenen Schwerpunkte der NGSH in ungezwungener Atmosphäre gezeigt – Sonnenbeobachtung, Botanik des Waldrands, Insekten und die Geologie des Felsentäli waren Higlights.



Publikationen


Peter Scheck und Urs Weibel: «200 Jahre Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen», Neujahrsblätter der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, Band 74, 2022.

Rolf Holderegger und Michèle Büttnervon: «Farne im Kanton Schaffhausen», Neujahrsblätter der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, Band 75, 2022.

Der Band zur Geschichte der NGSH wurde zum Jubiläumstag der Gesellschaft im April 2022 veröffentlicht, anstatt wie üblich im Dezember des Vorjahres.



Nachwuchsförderung


NGSH

Familienprogramm für Kinder und Eltern, 6 Durchführungen pro Jahr. Die Gruppe trifft sich an Sonntag-Nachmittagen. Schwerpunkte 2022 waren das wissenschaftliche Zeichnen von Tieren mit einem entsprechenden Kurs im Naturmuseum, der Lebensraum von Wildtieren in den verschiedenen Jahreszeiten mit Spurensuche im Wald. Die Anlässe wurden von bis zu 50 Personen pro Durchführung besucht.

 

Prämierung hervorragender Maturarbeiten in Naturwissenschaften und Mathematik. Die Arbeiten von Simona Styger «Das Polarplanimeter nach J. Amsler-Laffon – Funktionsweise und Bau» und von Silas Waldvogel «Raney-Nickel-katalysierte Reduktionen – Versuche zu einem Katalysator» wurde prämiert.

 

Sternwarte

Kinderprogramm "Sternenjäger" für Kinder der 1.-3. Klasse, mit Beobachtungs-Sammelbuch. 6 Durchführungen pro Jahr.

Kinderprogramm "Sky Explorer" für Kinder der 4.-6. Klasse, mit Einführung in die Nutzung von Kleinteleskopen, 8 Durchführungen pro Jahr.

Jugendprogramm "Sky Captain" für Jugendliche ab der 7. Klasse, mit Einführung in die Infrastruktur der Sternwarte (Grossteleskope und Planetarium), 2 Durchführungen pro Jahr (Programm im Aufbau).



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


Betrieb einer OMEA 5C Meteorkamera durch die Sternwarte Schaffhausen. Der Himmel wird aufgezeichnet und Meteorsichtungen werden von den Mitarbeitenden der Sternwarte in die Datenbank der Fachgruppe Meteorastronomie der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft eingespeist, um sie für wissenschaftliche Auswertung zugänglich zu machen.



Dialog mit der Gesellschaft


Vortragsreihe: Vorträge zur Ökologie im Stadtgebiet Schaffhausen durch den abtretenden Stadtökologen Urs Capaul. Vortrag von Giulia Fontana zum Thema Reisen ohne Flugzeug. Vortrag des ehemaligen Direktors des Zoo Zürich, Alex Rübel, zur Entwicklung der Philosophie des Zoos.

 

Exkursionen: Waldtypen und ihre Flora mit Besuch des Waldes bei Osterfingen, Besuch der Erdwissenschaftlichen Sammlung der ETH Zürich, Exkursion zu Findlingen und ihrer speziellen Flora im Kanton Zürich, Pilzexkursion. Familienexkursion zu Fossilien im Stadtgebiet Schaffhausen

 

Die Sternwarte Schaffhausen führte neben der wöchentlichen öffentlichen Führungen mehrere Anlässe für die Allgemeinheit durch: Beobachtung der Mondfinsternis, "Sommernacht unter Sternen" während der Perseiden, Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis, Beobachtung der Marsbedeckung.

 

Science Slam: Am 12. November ging der 6. Schaffhauser Science Slam über die Bühne, temporeich moderiert von Simon Hauser, welcher auch ein Beitrag über die Lust am Text des Schreibers G. Sattler präsentierte. Weitere Beiträge über Tourismus im Mittelalter sowie Ahnenforschung, die Entwicklung der Menschheit sowie die Entstehung von Sternen standen auf dem Programm.