Jahresbericht 2021 für

Plattform Wissenschaft und Politik


Präsident/Präsidentin: Prof. Dr. René Schwarzenbach

Von: Karin Ammon, karin.ammon@scnat.ch

Zusammenfassung


Die Geschäftsstelle der Plattform Wissenschaft und Politik SAP hat auch im 2021 verschiedene Initiativen lanciert, um vom gemeinsamen Erfahrungsschatz zu profitieren, die Zusammenarbeit innerhalb der Plattform und darüber hinaus zu fördern und Synergien zu nutzen.

Im 2021 wurde beispielsweise das Arbeitsgruppen übergreifende Projekt «Forschung zu Nachhaltigkeitstransformationen» gestartet, das Orientierung über die Verwendungen der Begriffe «Transformationsforschung» und «transformative Forschung» schaffen sowie der Frage nachgehen soll, wie die SCNAT sich in den Dialog um gesellschaftliche Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit mittelfristig einbringen mag.

Das Projekt startete im November 2021 mit einer ersten Zusammenstellung von Literatur und Akteurinnen und Akteure, die sich mit Nachhaltigkeitstransformationen in der Schweiz und darüber hinaus befassen. Im Dezember 2021 traf sich der Projektausschuss aus Vertretenden der SAP und der SAGW zu einer Kick-off Veranstaltung, wo Bedürfnisse und Schwerpunkte der Aktivitäten im Jahr 2022 diskutiert wurden:

a)  Recherche, Einholen von Expertisen aus bestehenden Netzwerken (Umfrage & Interviews) sowie Aufarbeitung der ‘Forschung zu Nachhaltigkeitstransformationen’ (u.a. mittels Fallbeispielen) mit anschliessender Darstellung auf einer Website SCNAT 

b)  Organisation einer Veranstaltung zur Integration des Themas in die Arbeit der SCNAT, der Akademien und deren Netzwerke 

c)  Entwicklung einer Strategie für das mittelfristige Weiterverfolgen des Themas 

Zudem diskutierte das SAP-Präsidium das Konzeptpapier Dialog Wissenschaft-Politik und den Prozess der Qualitätssicherung der SCNAT, letzterer insbesondere in Bezug auf die Erarbeitung und Verbreitung von Faktenblättern. Beide wurden durch das SAP-Präsidium beispielsweise durch den Bildungsaspekt und Wissensaustausch Wissenschaft – Praxis ergänzt und verabschiedet.

 

Alle Arbeitsgruppen sind in verschiedener Art und Weise im Politikdialog engagiert. Um gegenseitig vom vorhandenen Know-How profitieren zu können, haben das Beratende Organ für Fragen der Klimaänderung OcCC, das Forum Biodiversität Schweiz, die Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern KFPE und die Initiative SwissCollNet ihre Erfahrungen im Umgang mit der Politlandschaft geteilt und ihre wichtigsten Aktivitäten im Plenum präsentiert. Gemeinsam und mit Unterstützung von politimpuls wurden mögliche Verbesserungen der Kommunikationswege diskutiert und die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen thematisiert. Ebenso wurden verschiedene «No-Gos» erarbeitet und zusammengetragen.

 

Die eigentliche Arbeit und die meisten Aktivitäten geschehen in den Foren, Kommissionen und Initiativen der Plattform Wissenschaft und Politik SAP. Ausführliche Beschreibungen der Aktivitäten aller Arbeitsgruppen finden sich in den ensprechenden Jahresberichten von 

-      Steuerungsgruppe Nachhaltigkeitsforschung 

-      Netzwerk für Transdisziplinarität td-net 

-      Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern KFPE

-      Forum Biodiversität Schweiz

-      Forum für Klima und globalen Wandel ProClim

-      Forum Genforschung

-      Forum Landschaft, Alpen, Pärke FoLAP,

-      Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks FOK

-      Schweizerische Kommission für Polar- und Höhenforschung SKPH

-      Erweiterte Energiekommission.