Jahresbericht 2021 für

SEP/NGP/SIP: Schweizerische Gesellschaft für Schnee, Eis und Permafrost


Präsident/Präsidentin: Matthias Huss

Von: Matthias Huss, matthias.huss@unifr.ch

Zusammenfassung


Nachdem im Vorjahr sämtliche Aktivitäten der Schweizerischen Gesellschaft für Schnee, Eis und Permafrost (SEP) pandemie-bedingt nicht plangemäss durchgeführt werden konnten, mussten 2021 nur einige Aktivitäten in den virtuellen Raum verlegt werden. Höhepunkt aus Sicht der SEP war die zweitägige Exkursion zum Matterhorn mit einer Übernachtung in der Hörnlihütte. Das Symposium „Cryospheric Sciences“, welches die SEP anlässlich des 19. Swiss Geoscience Meetings organisierte, stiess mit 25 eingereichten Beiträgen wiederum auf grosses Interesse und war besonders für junge Forschende wertvoll. Zudem organisierten wir einen virtuellen Vortragsabend zu verschiedenen Themen in der Kryosphäre für ein breites Publikum, der mit rund 50 Personen gut besucht wurde. Die SEP konnte Nachwuchsforschende fördern und hat die „Girls on Ice Switzerland“ Expedition finanziell unterstützt.



Tagungen / Kurse


Juli 2021: Nach dem Corona-bedingten Alternativprogram von 2020, konnten im Juli 2021 wieder zwei (deutsch & französisch) Girls on Ice Expeditionen zum Findelengletscher oberhalb Zermatt durchgeführt werden. 18 junge Frauen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren erhielten einen intensiven Einblick in die alpine Feldforschung. Neben glaziologischen Experimenten wurden auch die Geomorphologie, Meteorologie und die alpine Flora angesprochen und untersucht. Der Gipfeltag wie auch das Eisklettern in einer Gletscherspalte gehören sicher zu den Highlights der beiden Teams. Die deutsch-sprachige Gruppe schloss ihre Expedition am Paul Scherrer Institut (PSI, Villigen), die französisch-sprachige am Centre Interdisciplinaire de Recherche sur la Montagne (CIRM, Sion) mit Datenauswertung und öffentlichen Präsentationen der wissenschaftlichen Ergebnisse aus den selbständig durchgeführten Experimente ab. 

20. November 2021: Mit 25 Beiträgen, davon 14 Vorträge und 11 Poster, war die von der SEP organisierte «Cryospheric Sciences» Session am 19. Swiss Geoscience Meeting wieder gut besetzt. Da die Veranstaltung virtuell durchgeführt werden musste, war das Interesse aber etwas geringer als in den Vorjahren. Dank einem funktionierenden und interaktiven System konnte das Programm mit Vorträgen und direkten Diskussionen zu Postern sehr effizient und gewinnbringend abgehalten werden. Auch dieses Mal waren junge Forschende (Doktorat noch nicht abgeschlossen) stark vertreten (rund zwei Drittel der Beiträge). Alle unsere klassischen Themen waren vertreten: Schnee, Lawinen, Eisbohrkerne, Gletscher und Permafrost – auch mit Blick auf mögliche Gefahren und Auswirkungen des Klimawandels. Die Verleihung des Preises der SEP für den besten Vortrag und das beste Poster junger Forschender erfolgte nach der letzten Session.



Nachwuchsförderung


Seit 2008 unterstützt die SEP vor allem mit Hilfe der Gelder der SCNAT junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit verschiedenen Fördermassnahmen. 

Für das Swiss Geoscience Meeting hat die SEP wie im Vorjahr zwei gleich dotierte Preise an junge Forschende vergeben. Für den besten Vortrag wurde dieses Jahr mit Veronica Tollenaar von der Université Libre de Bruxelles erstmals eine Person ausgezeichnet, die nicht in der Schweiz forscht (Vortrag: «A data-driven approach to quantifying Antarctic blue ice areas and the presence of meteorites»). Der Preis für das beste Poster ging an Amelie Fees vom SLF in Davos (Poster: «On dynamics of glide-snow avalanche release as inferred from time-lapse photography»). Herzliche Gratulation den Preisträgerinnen für ihre gelungenen Beiträge!

Aufgrund der Pandemie blieben die Anfragen junger Forschender für Unterstützungsbeiträge zur Finanzierung von Konferenzbesuchen oder Feldarbeit auf tiefem Niveau. Wir konnten deshalb nur zwei junge Wissenschaftler unterstützen, sind aber zuversichtlich, dass das Interesse an dieser Fördermassnahme für Forschende im Rahmen ihrer Masterarbeit oder Doktorat in Zukunft mit einer Normalisierung der Situation wieder deutlich zunehmen wird.



Dialog mit der Gesellschaft


Dem Dialog mit der Gesellschaft dient die Internetseite der SEP, welche sich seit dem Jahr 2016 auf dem Portal Naturwissenschaften Schweiz der SCNAT befindet, und Informationen zu verschiedenen Aspekten der SEP liefert. Die Website erhielt 2020 im Rahmen eines umfassenden Updates der SCNAT ein neues Gesicht (https://mitglied.scnat.ch/sep).

Exkursionen und öffentliche Vorträge:

28. Mai 2021: Aufgrund der Pandemie musste die wiederum im Naturmuseum Solothurn geplante GV schon zum zweiten Mal in Folge in den virtuellen Raum verschoben werden. Mit rund 25 Teilnehmenden lag das Interesse im Bereich der Erwartungen. Unter dem Traktandum «Varia», wurde den Teilnehmenden Einblicke in die neu im Karten-Portal des Bundes (map.geo.admin.ch) verfügbaren Gletscher-Datensätze, sowie einer Initiative zum Crowdsourcing in der Kryosphäre gegeben. Zusätzlich gab es einen Input zum Projekt «from glacier to classroom», welches durch Girls on Ice Switzerland getragen wird, und sich mit einer effektiven Kommunikation von Klimawandel-Themen gegenüber Schülerinnen und Schülern beschäftigt.

28./29. August 2021: Einer der Höhepunkte seit Bestehen der SEP schlechthin war die Exkursion zum Matterhorn, bei der 23 Vereinsmitglieder teilnahmen. Die Teilnehmenden trafen sich am Samstagmittag am Bahnhof Zermatt und wurden von den Exkursions-Leitern Jan Beutel und Samuel Weber, welche seit Jahren am Hörnligrat zur Felsstabilität forschen, in Empfang genommen. Nach einer Fahrt mit der Bahn zum Schwarzsee stiegen wir mit Erklärungen zur Geomorphologie und Glaziologie in der Region zur Hörnlihütte auf. Diese wurde in einem plötzlich aufziehenden Schneeschauer erreicht. Aufgrund der herbstlichen Kälte wurden Inputs zur Geotechnik am Klein Matterhorn und Einblicke in die Forschungen am Matterhorn, sowie Sicherheitsaspekte bei Feldmessungen, in die warme Stube der Hütte verlegt. Leider musste der geplante seilgesicherte Aufstieg über den Hörnligrat zu den Messtellen rund 300 Höhenmeter über der Hütte am nächsten Morgen aufgrund des Neuschnees und der Temperaturen von deutlich unter dem Gefrierpunkt abgesagt werden. Doch bei glasklarem Wetter erhielten die Exkursions-Teilnehmenden am Fuss des Hörnligrats auf fast 3300 m.ü.M. spannende Einblicke in die Messungen vor Ort und die Permafrost-Dynamik am Matterhorn.

30. November 2021: Schon zum zweiten Mal organisierte die SEP einen online Vortragsabend für die breitere Öffentlichkeit. Neben Sprecherinnen aus dem SEP Vorstand, wurden auch externe RednerInnen eingeladen, zum Beispiel die Gewinnerin des Preises für den besten Vortrag junger Forschender am Swiss Geoscience Meeting. Es wurden verschiedene Themen aus dem Bereich Schnee, Eis und Permafrost abgedeckt, die interessante Einblicke in Wissenschaft boten, aber auch praxisnahe Themen von allgemeinem Interesse ansprachen. Der virtuelle Vortragsabend war mit rund 50 Teilnehmenden sehr gut besucht.

4. Mai, 2021, 1. September 2021, 8. November 2021: Während des letzten Jahres hielten Mitglieder des SEP Vorstandes mehrere öffentliche Vorträge für ein breites Publikum über Themen der Kryosphäre, welche auf Einladung von verschiedenen Gesellschaften oder Schulen erfolgten (Novartis, SAC Bern, Kantonsschule Musegg Luzern).