Jahresbericht 2020 für

BGS/SSP: Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz


Präsident/Präsidentin: Dr. Madlene Nussbaum

Von: Dr. Madlene Nussbaum, president@soil.ch

Zusammenfassung


Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz / Société Suisse de Pédologie / Società Svizzera di Pedologie / Swiss SoilScience Society (BGS/SSP) setzt sich für die Erforschung und die Erhaltung der Böden als wichtige natürliche Ressource der Schweiz ein. Sie vereinigt rund 550 WissenschafterInnen und Fachleute aus der Verwaltung und aus der Privatwirtschaft aus allen Regionen des Landes. Die BGS/SSP ist Mitglied der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (scnat), der International Union of Soil Sciences (IUSS) sowie der European Confederation for Soil Science Societies (ECSSS).

 

Im Jahr 2020 mussten zahlreiche Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben werden. Die Höhepunkte des Vereinsjahres stellen die durchgeführten Ausbildungs- und Austauschtagungen in Landquart und Bavois sowie die Abgleichstage dar.

 



Tagungen / Kurse


Im Jahr 2020 haben die Arbeitsgruppen und Mitglieder der BGS mehrere Ausbildungs- und Austauschtage sowie Exkursionen geplant. Stattfinden konnten folgende:



Internationale Aktivitäten


Eurosoil

Die geplante Eurosoil 2020 in Genf musste aufgrund der Corona-Pandemie ins Jahr 2021 verschoben werden. Die Eurosoil «Connecting People and Soil» wird vom 23. bis 27. August 2021 ausschliesslich als virtueller Online-Kongress stattfinden. Die begleitenden Exkursionen mussten ersatzlos gestrichen werden.



Nachwuchsförderung


Förderpreis

Jedes Jahr vergibt die BGS/SSP einen Förderpreis an innovative und engagierte Projekte im Bereich Boden. Dieses Jahr sind die Preisträger Blaise Mulhauser und Muriel Nideröst vom Botanischen Garten Neuchâtel für ihr Projekt «La maison des sols».



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


Revision der KLABS /KA

Das Projekt zur Revision der schweizerischen Bodenklassifikation (KLABS) und des Handbuchs für die Bodenkartierung (KA) begann 2019 und wird 4 Jahre dauern.

 

Arbeitsgruppen der BGS/SSP

In den Arbeitsgruppen der BGS/SSP werden wichtige Entscheidungsgrundlagen diskutiert und erarbeitet. Derzeit sind die folgenden Arbeitsgruppen (AG) aktiv und in ihrer Tätigkeit durch einen alle zwei Jahre zu erneuernden Auftrag der Generalversammlung der BGS/SSP legitimiert: AG Boden des Jahres, AG Plattform Bodenschutz, AG Klassifikation und Nomenklatur, AG Bodenkartierung, AG Boden 4.0 und die Gruppe Humus. Neu wurde durch die Generalversammlung der BGS/SSP die Arbeitsgruppe Umweltbildung Boden als selbständige Arbeitsgruppe eingesetzt, währen die AG «Strategie und Reflexion ihre Tätigkeit aufgegeben haben. Die Weiterführung und Neubesetzung dieser Arbeitsgruppe werden gemäss dem

statutarischen Zweijahresrhythmus an der Generalversammlung 2022 traktandiert.



Dialog mit der Gesellschaft


Boden des Jahres

 

Seit 10 Jahren ist die BGS an der Aktion «Boden des Jahres» beteiligt. Die Aktion wird von der gleichnamigen Arbeitsgruppe koordiniert und zielt darauf ab, der Öffentlichkeit einen bestimmten Boden bekannt zu machen. Für 2021 wurde anlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember der "Lössboden" zum Boden des Jahres ernannt.

Es werden jeweils Flyer, Postkarten und Plakate in den drei Landesprachen (D, F, I) gedruckt, die bei der Geschäftsstelle der BGS/SSP bezogen werden können. Auch über die Webseite können Informationen zum aktuellen Boden des Jahres abgerufen werden: www.boden-des-jahres.ch

 

Spezialistenverzeichnis

 

Auf der Internetseite der BGS/SSP besteht ein Verzeichnis der Bodenspezialisten mit den spezifischen Kompetenzen der Mitglieder.

 

Netzwerk Raumplanung

 

Die BGS/SSP ist Mitglied des Netzwerks Raumplanung, welches sich für eine haushälterische Nutzung des Bodens engagiert und über 30 Mitglieder und Partnerorganisationen verbindet.

 

 

Stellungnahmen

 

Die BGS/SSP hat aufgrund ihrer Fachkompetenz im Jahr 2020 zu folgenden Themen Stellungnahmen verfasst:

 

a.       BAFU-Vollzugshilfe «Bodenschutz beim Bauen»:

Modul «Sachgerechter Umgang mit Boden beim Bauen»

b.       FSKB Rekultivierungsrichtlinie

 

 

Kommissionen und Arbeitsgruppen des Bundes

Die BGS ist in den folgenden Kommissionen und Arbeitsgruppen vertreten:

a.       Konsultationsgruppe des Kompetenzzentrums Boden (KOBO)

b.       Begleitgruppe Wasser-Boden des Aktionsplans für Pflanzenschutzmittel

c.       Arbeitsgruppe physikalischer Bodenschutz (VBPhy)

d.       Arbeitsgruppe biologischer Bodenschutz (VBBio)

e.       Arbeitsgruppe lnterventionswerte und Risikobeurteilung (AGIR)

 

Bodenkundliche Baubegleitung BBB

 

Die Bodenkundlichen BaubegleiterInnen (BBB BGS / SPSC SSP) sind von der BGS/SSP anerkannte Fachpersonen für Bodenschutz auf Baustellen. Die BGS ist zuständig für die Prüfung der Anerkennungsdossiers und führt die Liste der anerkannten Bodenkundlichen Baubegleiter/Innen. Derzeit sind 200 Fachpersonen anerkannt.