Jahresbericht 2018 für

ICAS: Interakademische Kommission Alpenforschung


Präsident/Präsidentin: vakant

Von: Thomas Scheurer / Ursula Schüpbach, ursula.schuepbach@scnat.ch

Zusammenfassung


Die Interakademische Kommission Alpenforschung (ICAS) blickt nach ihrer Gründung 1999 auf das 20. Tätigkeitsjahr zurück, seit 2015 mit vakantem Präsidium. Die Aktivitäten der ICAS werden finanziell von der SCNAT und der SAGW getragen und vom Bundesamt für Umwelt BAFU grosszügig unterstützt. Die ICAS ist seit 2007 in die Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) integriert und organisatorisch der SCNAT-Plattform "Science and Policy" (SAP) angegliedert. 2018 hat die SCNAT die Neuorganisation der Alpen- und Schutzgebietsforschung beschlossen. Die Aktivitäten in den Bereichen Landschaft, Alpen, Gebirge und Pärke werden in einem neuen Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) zusammengefasst, welches ab 2019 neu konstituiert wird. Mit dieser Neukonstitution gehen die Aktivitäten der ICAS im neuen Forum auf. Die ICAS als solche wurde auf Ende 2018 aufgelöst.Geschäftsstelle: Als Nachfolgerin des auf Ende August pensionierten Geschäftsstellenleiters Thomas Scheurer wurde Ursula Schüpbach gewählt, welche die Geschäfte per anfangs Oktober 2018 übernommen hat. Die Geschäftsstelle der ICAS (Leitung Dr. Thomas Scheurer / Ursula Schüpbach, Sekretariat Martin Kohli) führte zudem die Geschäfte des Internationalen Wissenschaftlichen Komitees Alpenforschung (ISCAR), seit 2015 präsidiert von Prof. Leopold Füreder (Universität Innsbruck).



Publikationen


Füreder L., R. Weingartner, K. Heinrich, V. Braun, G. Köck, K. Lanz, T. Scheurer (eds) (2018) Alpine Water? Common Good Or Source Of Conflicts? Proceedings of the ForumAlpinum 2018 and the 7th Water Conference, 4.-6.June 2018, Breitenwang (Tyrol). Austrian Academy of Sciences Press.ISBN-Online: 978-3-7001-8353-2. DOI: 10.1553/forumalpinum2018 

Scheurer T., Mauro Agnoletti, Matthias Bürgi, Mateja Smid Hribar, Mimi Urbanc (2018) Exploring Alpine Landscapes as Potential Sites of the Globally Important Agricultural Heritage Systems (GIAHS) Programme. Mountain Research and Development, 38(2): 172-174.



Tagungen / Kurse


ISCAR-Workshop 2017 "Globally Important Agricultural Heritage Systems (GIAHS) in the Alps": Der Bericht zum Workshop wurde im Juli in der Zeitschrift Mountain Research and Development publiziert: Scheurer T., Mauro Agnoletti, Matthias Bürgi, Mateja Smid Hribar, Mimi Urbanc (2018) Exploring Alpine Landscapes as Potential Sites of the Globally Important Agricultural Heritage Systems (GIAHS) Programme. Mountain Research and Development, 38(2): 172-174.

Die Ergebnisse des Workshops wurden im Oktober durch Andrej Udovc (ISCAR) der Plattform Berglandwirtschaft der Alpenkonvention vorgestellt und als zukünftiges Thema vorgeschlagen. Interesse zeigte auch das Bundesamt für Landwirtschaft der Schweiz (BLW).

 



Internationale Aktivitäten


AlpenForum 2018 "Wasser der Alpen - Allgemeingut oder Quelle für Konflikte?" Das Organisationskomitee unter der Leitung vom ISCAR-Präsident Prof. Leo Füreder (Innsbruck) und mit Unterstützung der ISCAR-Geschäftsstelle sowie der Universität Innsbruck und des Instituts für Internationale Gebirgsforschung der ÖAW  traf die letzten Vorbereitungen für das AlpenForum 2018, welches vom 4.-6. Juni in Breitenwang (Tirol) stattfand. Im Rahmen des AlpenForums fand zudem die 7. Wasserkonferenz der Plattform Wasser der Alpenkonvention und der Aktionsgruppe 6 der EU Strategie für den Alpenraum (EUSALP) statt. Im Fokus des AlpenForums standen gesellschaftliche Fragen rund um die Wassernutzung im Alpenraum und die in Zukunft erwarteten Wassernutzungskonflikte. Im November lag der Tagungsbericht vor. Neben den Zusammenfassungen der Inputs enthält der Tagungsband eine Zusammenfassung der 7. Wasserkonferenz, die Ergebnisse der Kartierung (mapping) von Hotspots der Wassernutzung mit Teilnehmenden des AlpenForums, sowie ein Policy Brief zuhanden der Alpkonvention mit Handlungsbedarf und Handlungsempfehlungen in Bezug auf absehbare Wassernutzungskonflikte. Der Bericht wurde online im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften publiziert: Füreder L., R. Weingartner, K. Heinrich, V. Braun, G. Köck, K. Lanz, T. Scheurer (eds) (2018) Alpine Water ? Common Good Or Source Of Conflicts? Proceedings of the ForumAlpinum 2018 and the 7th Water Conference, 4.-6.June 2018, Breitenwang (Tyrol). Austrian Academy of Sciences Press.ISBN-Online: 978-3-7001-8353-2. DOI: 10.1553/forumalpinum2018

Zusammenarbeit im Rahmen der Alpenkonvention: Als Beobachter der Alpenkonvention haben Wissenschaftler aus dem Netzwerk von ISCAR an den Sitzungen des Ständigen Ausschusses und an Treffen der Arbeitsgruppen und Plattformen der Alpenkonvention teilgenommen. In Zusammenarbeit mit Gremien der Alpenkonvention wurde zudem die oben erwähnte 7. Wasserkonferenz in das AlpenForum integriert und zusammen mit den Alpennetzwerken (CIPRA, Allianz in den Alpen u.a.) und dem Sekretariat der Alpenkonvention die Tagung AlpWeek Intermezzo vorbereitet, welche am Rande der Ministerkonferenz im April 2019 in Innsbruck stattfinden wird. Als Teil der alpenweiten Veranstaltungen zum Tag der Berge am 11. Dezember beteiligte sich die ICAS zusammen mit nationalen Bergorganisationen an der Organisation und Durchführung des Pech Kucha-Anlass im Alpinen Museum der Schweiz in Bern.  

Internationale Zusammenarbeit: Es fanden zwei ISCAR-Sitzungen statt: Eine erste am 17./18. Januar in Innsbruck und eine zweite, zusammen mit Vertreten der ISCAR-Partner, am 7. Juni im Anschluss an das AlpenForum, wobei die Vereinbarung von 1999 verlängert und das Arbeitsprogramm für die Jahre 2019-2022 genehmigt wurde. Details dazu sind auf der ISCAR-Homepage: http://www.iscar-alpineresearch.org.Die Geschäftsstelle pflegte Kontakte mit den Geschäftsstellen von MRI und GMBA und beteiligte sich an den Aktivitäten des Netzwerks europäischer Gebirgsforschender (NEMOR). Zudem wirkte die Geschäftsstelle aktiv im Beitrat des transdiziplinären Earth Systems Sciences Programms der ÖAW, im Editorial Board der Zeitschriften eco.mont (Innsbruck) und Journal of Alpine Research (Grenoble) mit und beteiligte sich an der Winteruniversität des Laboratoire d'excellence "Innovation en Territore de Montagne" (Labex ITEM der Universität Grenoble; Leitung Marie-Christine Fourny), welche im April im Tessin stattfand.

 



Nachwuchsförderung


Nachwuchsforschertagung Phil.Alp: Die elfte Phil.Alp-Tagung fand am 1. und 2. März 2018 an der Universität Fribourg mit Unterstützung des Geographischen Instituts (Prof. Reynald Delaloye) statt, wiederum gemeinsam mit der Ausrichtung des ProMontes Preises der Stiftung für Alpine Forschung. Aus den 20 Referierenden wurden Maik Rehnus (WSL Birmensdorf, Dissertation) und Markus Staudinger (Agroscope Zürich, Master) für die besten Präsentationen ausgezeichnet. Der ProMontes-Preis ging an Denise Binggeli (Universität Basel). Programm und Zusammenfassungen: http://philalp18.akademien-schweiz.ch/d/



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


Informationssystem Alpenforschung, Organisationsportal ICAS: Das Informationssystem (Personen, Projekte) wurde auf aktuellem Stand gehalten und für die Organisation von Tagungen eingesetzt. Rund 35 Projekte wurden neu eingegeben und Daten zu über 250 Personen aktualisiert oder neu erfasst. Das Informationssystem ist über das Organisationsportal der ICAS abrufbar: https://naturwissenschaften.ch/organisations/icas