Jahresbericht 2018 für

BEG: Bernoulli-Euler-Gesellschaft


Präsident/Präsidentin: Hanspeter Kraft

Von: Hanspeter Kraft, hanspeter.kraft@unibas.ch

Zusammenfassung


23. November 2018: Vernissage des Bandes IVA/8 der Opera Omnia von Leonhard Euler mit Korrespondenten aus dem Umfeld der Universität Halle, mit Vorträgen von Andreas Kleinert und Thomas Steiner

Beta-Version der virtuellen Editionsplattform BEOL (Bernoulli-Euler-OnLine) mit den beiden Briefwechseln Euler-Goldbach und Euler-Condorcet, sowie dem Bernoulli-Briefwechsel BEBB.



Publikationen


Werke von Johann I und Nicolaus II Bernoulli, Band 2, durch Clara Silvia Roero und Enrico Giusti, Birkhäuser Basel



Internationale Aktivitäten


Enge Zusammenarbeit mit dem DHLab (Digital Humanities Lab der Universität Basel), im Zusammenhang mit der Gestaltung und Fortentwicklung der virtuellen Editionsplattform BEOL (siehe unten).



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


Digitale Editionsplattform BEOL: Dieses vom SNF geförderte Grossprojekt einer «virtuellen Forschungsumgebung» hat zum Ziel, Werkzeuge für die digitale editorische Bearbeitung von Manuskripten zur Verfügung zu stellen und die Ergebnisse on-line zu veröffentlichen. Im Vordergrund stehen zur Zeit der Briefwechsel Euler-Goldbach, der Briefwechsel Euler-Condorcet, das wissenschaftliche Notizbuch Meditationes von Jacob (I) Bernoulli und die Basler Edition der Bernoulli Briefe (BEBB). Langfristig sollen sämtliche Werke und Schriften von Euler, der Familie Bernoulli und deren Umfeld dort erscheinen. Inzwischen ist eine Beta-Version von BEOL aufgeschaltet (siehe www.beg.unibas.ch)

Dazu wurde im Berichtsjahr anhand der Korrespondenz zwischen Euler und dem Marquis deCondorcet ein Pilotprojekt durchgeführt. Von diesem mittelgrossen Briefwechsel (7 teils handschriftlich, teils nur im Druck überlieferte und 8 zwischen Condorcet und Mitarbeitern Eulers gewechselte Briefe) lag der Redaktion seit 25 Jahren ein Typoskript vor, das Christian Gilain (Paris) auf der Basis von Vorarbeiten von René Taton erarbeitet hatte, das aber in Band IVA/7 keinen Platz mehr fand.

Im Februar 2018 stellte das BEZ nun Mittel zur Verfügung, um dieses Material für die Internet-Editionsplattform Bernoulli-Euler OnLine (BEOL) aufarbeiten zu lassen und so die IT-Mittel und den Workflow für zukünftige Editionsprojekte zu erproben, die nicht mehr zunächst gedruckt und dann konvertiert, sondern direkt im Hinblick auf die Online-Präsentation durchgeführt werden.

Vanja Hug (Basel) übernahm diese Aufgabe als Werkauftrag und konnte sie innert weniger Monate abschliessen. Nach der Übernahme durch Sepideh Alassi vom DHLab liegt das gesamte Material (Quellentexte, Stellenkommentare, Einleitung, Einträge in Personenregister und Bibliographie) nun in einer webbasierten Präsentation vor, die aus Sicht der Redaktion publikationsreif ist und in unmittelbarer Zukunft auf BEOL freigeschaltet werden wird.

Die Evaluation der Arbeitsabläufe zwischen externen Bearbeitern, dem BEZ und dem DHLab-Team, die sie technisch zu instruieren und zu unterstützen hatten und parallel dazu noch selbst bei der Entwicklung der entsprechenden Tools gefordert waren, ist im Gang. Eine Konsequenz, die aus dem Verlauf dieses Pilotprojekts sicher zu ziehen ist: Um Missverständnisse, Fehlleistungen und Doppelspurigkeiten zu vermeiden, besteht ein beträchtlicher Bedarf an klarer Instruktion und laufender Kommunikation aller Beteiligten.

Um unter den heutigen Voraussetzungen Forschende zu finden, die sich für die ungehobenen Schätze in den Euler-Korrespondenzen engagieren, werden Angebote für Publikationsverfahren mit geringerem Aufwand an Komplexität und IT-Kompetenz sowie eine verstärkte Aufgabenteilung entscheidend sein.

Die BEG hat zu diesem Zweck eine Bernoulli-Euler-Kommission(BEK) eingerichtet, mit Vertretern der Wissenschaftsgeschichte und des DHLab, welche die alten Redaktionskomitees der Euler-Kommission ablöst. Sie hat die Aufgabe, die Anforderungen an die digitalen Editionen auszuarbeiten und Richtlinien festzulegen.



Dialog mit der Gesellschaft


Führungen für Schulen und Lehrkräfte am BEZ durch Martin Mattmüller, Diskussion und Ideen für Matura-Arbeiten