Jahresbericht 2018 für

FOK-SNP: Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks und der Biosfera Val Müstair


Präsident/Präsidentin: Prof. Norman Backhaus

Von: Ursula Schüpbach, ursula.schuepbach@scnat.ch

Zusammenfassung


2018 war ein ereignisreiches Jahr vor allem auf der institutionellen Ebene. Zum einen trat das Ende 2017 unterschriebene Forschungskonzept in Kraft, welches die Schwerpunkte der zukünftigen Forschungen im Nationalpark, dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und dem Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair darlegt. Zum anderen wurden auf der Ebene der SCNAT die Bereiche Landschafts-, Alpen- und Pärkeforschung im neuen Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) unter einem Dach zusammengeführt. 2019 wird dieses Forum operativ, sein Präsident ist Felix Kienast (WSL). Die jedoch für uns alle wohl wichtigste Veränderung von diesem Jahr betrifft den Wechsel der Geschäftsführung der FOK. Nach über 30-jährigem Wirken haben wir Thomas Scheurer an unserer Klausurtagung Ende August verabschiedet. An seinem letzten Arbeitstag regnete es zwar Bindfäden, doch die Stimmung auf der FOK-Exkursion mit Gästen nach Margunet konnte dies nicht trüben. Bis zur letzten Minute war Thomas voll dabei und ich möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz für die FOK bedanken. Seine Nachfolge als Geschäftsführerin der FOK sowie des FoLAP hat im Oktober Ursula Schüpbach angetreten und ich freue mich über die bereits gute Zusammenarbeit mit ihr. Ende Oktober fand in Zernez die Vernissage der Denkschrift für Heiner Haller statt, ein ebenso engagierter wie würdiger Anlass für Heiner, der im Herbst 2019 in den Ruhestand treten wird. Zwei Wochen später hat die ENPK den Namen seines Nachfolgers bekannt gegeben, es ist Ruedi Haller, Leiter Forschung und Geoinformation des SNP und Mitglied der FOK. Ich möchte Ruedi herzlich dazu gratulieren und freue mich auf die Weiterführung der guten Zusammenarbeit. Neben diesen institutionellen Veränderungen gab es aber auch noch ein "biologisches" Highlight. Am ersten Tag unserer Klausur besichtigten die FOK-Mitglieder den Spöl. Wir liessen uns über die neusten Entwicklungen bezüglich PCB-Eintrag und deren mögliche Beseitigung informieren als Hannes Jenny am Flussrand ein Objekt fand, das Wochen später als Speiball eines Fischotters identifiziert wurde. Der einzelne Nachweis eines Fischotters bedeutet zwar noch keine Wiederbesiedlung, doch hoffen wir, dass diese empfindliche Spezies bald wieder im SNP heimisch wird.



Publikationen


Nationalpark-Forschung in der Schweiz (Fortsetzung der Reihe «Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen im Schweizerischen Nationalpark»)

Haller, R., M. Rapp & A. Hämmerle (2018): Am Puls der Natur. Der Nationalpark und sein Direktor im Spannungsfeld zwischen Forschung, Management und Politik. Nat.park-Forsch. Schweiz 108. Bern: Haupt Verlag.

Cratschla

Backhaus, N. (2018): Wer besucht künftig den Nationalpark - und wie? Cratschla 2/18: S. 14-15.

Backhaus, N. (2018): Wertschöpfung durch Naturschutz. Cratschla 2/18: 16.

Brang, P., S. Zimmermann, G.-C. Feuerstein, M. Hobi & H. Bugmann (2018): Klimawandel verursacht Waldwandel. Cratschla 2/18: 5-7.

Berbach, I., A. Brambilla, C. Grossen & L. Keller (2018): Langzeitfolgen einer gelungenen Wiederansiedlung. Cratschla 1/18: 8-9.

Filli, F. & H. Jenny (2018): Wandernde Rothirsche vernetzen den Nationalpark mit seinem Umfeld. Cratschla 2/18: 20.

Fischer, F. (2018): Kunst und Wissenschaft ausstellen. Cratschla 1/18: 14-15.

Haller, H. & P. Anderwald (2018): Die Rückkehr der Grossraubtiere - Perspektiven für den Nationalpark. Cratschla 2/18: 2-4.

Haller, R. & H. Lozza (2018): Webpark - Wegbereiter für mobile Information. Cratschla 2/18: 17.

Lozza, H. (2018): Der Alpensteinbock. Zwischen Ausrottung, Wiederansiedlung und Klimawandel. Cratschla 1/18: 4-5.

Lozza, H. (2018): Von den Tücken einer Huftierzählung. Cratschla 1/18: 22-27.

Puorger, A. (2018): Steinböcke auf Tour. Was uns die Bewegungen der Steinböcke verraten. Cratschla 1/18: 12-13.

Reitmaier, T. (2018): Verfolgt, verzehrt, verehrt. Urgeschichte des Steinbocks in Graubünden. Cratschla 1/18: 6-7.

Scheurer, T. (2018): Berufsstart im Nationalpark. Zahlreiche junge Forschende führten ihr erstes Forschungsprojekt zum Studienabschluss im Nationalpark durch. Was ist aus ihnen geworden? Cratschla 2/18: 22-25.

Scheurer, T. (2018): Künstliche Hochwasser als Erfolgsmodell in einem Nationalpark? Cratschla 18/2: 18-19.

Schlüchter, C. (2018): Spöl und Inn ? Beispiele energetisch genutzter Gebirgsflüsse. Cratschla 2/18: 11?13.

Schnyder, U. (2018): Spurensuche im Horn. Wie Steinböcke den Klimawandel protokollieren. Cratschla 1/18: 10-11.

Stoffel, M. (2018): Schwitzender Permafrost - Bröckelnde Berge? Cratschla 2/18: 8-10.

Wipf, S. (2018): Braun-Blanquets Gipfelkartierungen - Bedeutung für die ökologische Forschung von heute. Cratschla 2/18: 21.

Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften (peer reviewed journals)

Anderson, M.T., D.M. Griffith, J.B. Grace, E.M. Lind, P.B. Adler, L.A. Biederman, D.M. Blumenthal, P. Daleo, J. Firn, N. Hagenah, W.S. Harpole, A.S. MacDougall, R. L. McCulley, S.M. Prober, A.C. Risch, M. Sankaran, M. Schütz, E.W. Seabloom, C.J. Stevens, L.L. Sullivan, P.D. Wragg & E.T. Borer (2018): Herbivory and eutrophication mediate grassland plant nutrient responses across a global climatic gradient. Ecology 99 (4): 822-831.

Bjorkman, A. D., Myers-Smith, I. H., Elmendorf, S. C., Normand, S., Rüger, N., Beck, P. S., ... & Georges, D. (2018): Plant functional trait change across a warming tundra biome. Nature, 562(7725), 57.

Churakova (Sidorova), O.V., M.M. Lehmann, M. Saurer, M.V. Fonti, R.T.W. Siegwolf & C. Bigler (2018): Compound-specific carbon isotopes and concentrations of carbohydrates and organic acids as indicators of tree decline in mountain pine. Forests 9 (6): 363. doi: 10.3390/f9060363.

Djukic, I., S. Kepfer-Rojas, I. K. Schmidt, K.S. Larsen, C. Beier, B. Berg & K. Verheyen. TeaComposition: Caliman, A. et al. (2018): Early stage litter decomposition across biomes. Science of the Total Environment, 628?629: 1369?1394. doi: 10.1016/j.scitotenv.2018.01.012.

Grignolio, S., F. Brivio, M. Apollonio, E. Frigato, F. Tettamanti, F. Filli, C. Bertolucci (2018): Is nocturnal activity compensatory in chamois? A study of activity in a cathemeral ungulate. Mammalian Biology 93: 173?181.

Hautier, Y., F. Isbell, E.T. Borer, E.W. Seabloom, W.S. Harpole, E.M. Lind, A.S. MacDougall, C.J. Stevens, P.B. Adler, J. Alberti, J.D. Bakker, L.A. Brudvig, Y.M. Buckley, M. Cadotte, M.C. Caldeira, E.J. Chaneton, C. Chu, P. Daleo, C.R. Dickman, J.M. Dwyer, A. Eskelinen, P.A. Fay, J. Firn, N. Hagenah, H. Hillebrand, O. Iribarne, K.P. Kirkman, J.M.H. Knops, K.J. La Pierre, R.L. McCulley, J.W. Morgan, M. Pärtel, J. Pascual, J.N. Price, S.M. Prober, A.C. Risch, M. Sankaran, M. Schuetz, R.J. Standish, R. Virtanen, G.M. Wardle, L. Yahdjian & A. Hector (2018): Local loss and spatial homogenization of plant diversity reduce ecosystem multifunctionality. Nature Ecology & Evolution 2: 50-56.

Hodapp, D., E.T. Borer, W.S. Harpole, E.M. Lind, E.W. Seabloom, P.B. Adler, J. Alberti, C.A. Arnillas, J.D. Bakker, L. Biederman, M. Cadotte, E.E. Cleland, S. Collins, P.A. Fay, J. Firn, N. Hagenah, Y. Hautier, O. Iribarne, J.M.H. Knops, R.L. McCulley, A. MacDougall, J.L. Moore, J.W. Morgan, B. Mortensen, K.J. La Pierre, A.C. Risch, M. Schütz, P. Peri, C.J. Stevens, J. Wright & H. Hillebrand (2018): Spatial heterogeneity in species composition constrains plant community responses to herbivory and fertilisation. Ecology Letters 21: 1364-1371.

Humer-Gruber, A. (2018): Where farmers see their role ? Influence on sustainable regional development approaches in Alpine biosphere reserves. eco.mont 10 (2): 28?35.

Kevic, M., Ortlepp, J., Mürle, U., & Robinson, C. T. (2018): Effects of experimental floods in two rivers with contrasting valley morphologies. Fundamental and Applied Limnology/Archiv für Hydrobiologie 192(2): 145-160.

Moubayed-Breil, J. & B. Lods-Crozet (2018): On the genus Chaetocladius s. str. Kieffer, 1911 from Switzerland with descriptions of five new relic species occurring in glacial alpine springs and streams (Diptera, Chironomidae). Alpine Entomology 2: 15?34.

Müller, Andreas (2018): Pollen host selection by predominantly alpine bee species of the genera Andrena, Panurginus, Dufourea, Megachile, Hoplitis and Osmia (Hymenoptera, Apoidea). In: Alpine Entomology 2 2018, S. 101?113.

Rehnus, M., K. Bollmann, D.R. Schmatz, K. Hackländer, V. Braunisch (2018): Alpine glacial relict species losing out to climate change: The case of the fragmented mountain hare population (Lepus timidus) in the Alps. Glob. Change Biol.: 1?18.

Risch, A.C., R. Ochoa-Hueso, W.H. van der Putten, J.K. Bump, M.D. Busse, B. Frey, D.J. Gwiazdowicz, D.S. Page-Dumroese, M.L. Vandegehuchte, S. Zimmermann & M. Schütz (2018): Size-Dependent loss of aboveground animals differentially affects grassland ecosystem coupling and functions. Nature Communications 9: 3684.

Rumpf, S.B., K. Hülber, G. Klonner, D. Moser, M. Schütz, J. Wessely, W. Willner, N. Zimmermann & S. Dullinger (2018): Range dynamics of mountain plants decrease with elevation. PNAS 115 (8): 1848?1853.

Robinson, C.T., A.R. Siebers & J. Ortlepp (2018): Long-term ecological responses of the River Spöl to experimental floods. Freshwater Science 37: 433?447. DOI: 10.1086/699481.

Steinbauer, M.J. et al. (2018): Accelerated increase in plant species richness on mountain summits is linked to warming. Nature 556: 231?234.  doi:10.1038/s41586-018-0005-6.

Torres, A., N. Fernandez, S. zu Ermgassen, W. Helmer, E. Revilla, D. Saavedra, A. Perino, A. Mimet, J.M. Rey-Benayas, N. Selva, F. Schepers, J.-C. Svenning & H.M. Pereira (2018): Measuring rewilding progress. Phil. Trans. R. Soc. B 373: 20170433.

Vandegehuchte, M.L., V. Trivellone, M. Schütz, J. Firn, F. de Schaetzen & A.C. Risch (2018): Mammalian herbivores affect leafhoppers associated with specific plant functional types at different timescales. Functional Ecology 32: 545?555.

Wang, X., M. Steiner, M. Schütz, L. Vandegehuchte & A.C. Risch (2018): Progressively excluding mammals of different body size affects community and trait structure of ground beetles. Oikos 127: 1515?1525.

Proceedings, Bücher und Buchkapitel

Anderwald, P. et al. (2018): Rain, cost or publicity ? what determines variation in visitor numbers to the Swiss National Park? In K. Bauch (Ed.), 6th symposium for research in protected areas (pp. 5-6). Salzburg, Austria: Salzburger

Scheurer, T. (2018): Managing externally caused impacts on protected ecosystems in a long-term perspective ? lessons learnt from the Swiss National Park. In K. Bauch (Ed.), 6th symposium for research in protected areas (pp. 579-580). Salzburg, Austria: Salzburger

Von Fumetti, S. (2018): Ecology of springs in the Swiss National Park: first results and future plans. In K. Bauch (Ed.), 6th symposium for research in protected areas (pp. 685?687). Salzburg, Austria: Salzburger

Wipf, S. & C. Rixen (2018): Long-term changes in summit plant diversity in the Swiss National Park. In K. Bauch (Ed.), 6th symposium for research in protected areas (pp. 741-744). Salzburg, Austria: Salzburger

Publikationen in anderen Organen

Bose, L. (2018): Nahrungsnetze. Gehen die Weidetiere, schwindet die Vielfalt. WSL Magazin Diagonal Nr. 2.

Conradin, C. (2018): GEO-Tag der Artenvielfalt 2017 im Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair. Jber. Natf. Ges. Graubünden 120: 78-98

Florineth, C. (2018): Hirschmanagement im Unterengadin. Selva.

Gattlen, N. (2018): Welchen Nutzen bringt ein Bartgeier? Pro Natura Magazin 1/2018: 10-14.

Hülsmann, L., H. Bugmann, P. Meyer & P. Brang (2018): Natürliche Baummortalität in Mitteleuropa: Mortalitätsraten und -muster im Vergleich. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 169(3): 166-174.

Marti, C. (2018): Alpenmurmeltier Marmota marmota frisst an totem Alpenschneehuhn Lagopus muta. Ornithol. Beob. 115 (4): 389?392.

Rempfler, T. (2018): Bitte recht freundlich - klick! Allegra Nr. 14.

Rehnus, M. & R. Palme (2018): Stress in der Rammelzeit. Schweizer Jäger 2: 28-31.

Rehnus, M. (2018): Und täglich versteckt sich der Schneehase. Vorarlberger Jagd 01/02: 26-28.

Tester, R. (2018): Der Baumschläfer ? die unbekannte, seltene Schlafmaus (Faunafocus). Ein Artikel in der Tierwelt, und einer in der Schweizer Familie

Weitere abgeschlossene Arbeiten (nicht publizierte Manuskripte)

Boog, J. (2018): Spatio-temporal Analysis of the Influence of a Heterogeneous Environment on the Behaviour of Red Deer (Cervus elaphus). Master Thesis, Institute of Geography, University of Zurich.

Menzinger, B. (2018): Identifying drivers of the treeline ecotone in the Alps ? a remote sensing and GIS approach. Master Thesis, Karl-Franzens University of Graz, Austria.

Naef F., Margreth M. (2017): Niedrigwasser - Auswertung und Messung im Auftrag des BAFU.

Pellegrini, G. (2018): The effectiveness of an artificial flood to solve real problems: the case study of the River Spöl. Master Thesis, Università degli Studi di Padova, Italy.

Rey, P. & J. Hesselschwerdt (2018): Entwicklung des Fischbestands im Oberen Spöl. Ergebnisse der fischbiologischen Untersuchungen 2013-2017. Hydra, Konstanz, Deutschland.

Scheidegger, C. (2018): Lecanora diaboli in der Val dal Diavel. WSL, Birmensdorf.

Schläfli, S. (2018): Regulated flows influence on river morphodynamics: The Spöl River (Swiss National Park). Master Thesis, University of Bern.

Sentieiro, J. (2018): Lebensgemeinschaften ausgewählter Quellen in der UNESCO-Biosfera Engiadina Val Müstair. Bachelorarbeit, Universität Basel.

Sprecher, P. (2018): Gamification Mobile Application Concept for National Parks: A Case Study in the Swiss National Park. Master Thesis, University of Applied Sciences Chur.

Tolusso, E. (2018): Alpine Protected Areas in a Changing Climate, a geography of science perspective. Ph.D., School in Philosophy and Human Sciences, Università degli Studi di Milano, Italy.

Viße, J. (2018): Investigating the effect of visitor frequency on ungulate distance to hiking trails in the Swiss National Park. Master Thesis, Uni Freiburg, Deutschland.

Vogler, H. (2018): Long-Term Trends in the Ecohydrology of the Macun Lakes System. Master Thesis, ETH Zurich.



Internationale Aktivitäten


Der Schweizerische Nationalpark beteiligt sich direkt oder indirekt an mehreren europäischen Projekten, so Ecopotential (Horizon 2020), Spare und Alpbionet (je Interreg Alpine Space). Stefanie von Fumetti organisierte am AlpenForum 2018 in Breitenwang (AT) einen Workshop zur Koordination der Quellenmonitorings in alpinen Nationalparks.



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


Schwerpunktprogramme

Die im Nationalpark durchgeführten Forschungsarbeiten orientieren sich soweit möglich an den im Forschungskonzept 2008-2018 aufgeführten Schwerpunktprogrammen. Diese sind:

Nach Möglichkeit sollten in allen Schwerpunkten Forschungsprojekte durchgeführt werden.

Schwerpunktprogramm: "Die Entwicklung derBiosphären-Region unter Global & Climate Change?"

A resurvey of millipede diversity in the Swiss National Park and its surroundings: Comparison of data from 1919 with 2018

(Bruno Baur, José Domingo Gilgado Hormaechea)

In 2018, we sampled at 45 sites along three transect lines (in Val dal Botsch, Val Tavrü and Val Trupchun with Val Muschauns). The highest-situated 9 sampling sites in Val Tavrü will be considered in 2019, together with the other three transect lines. We actively searched for 75 minutes in each sampling site (resulting in a total of 3?375 minutes). We also used 225 pitfall traps and 225 cardboard artificial shelters, all of them had been exposed for 1 month). The field work was done during four field trips. The first one took place between 5 and 8 July (3 people), the second between the 13 and 17 August (3 people), the third between 27 and 29 August (two people) and the fourth between 10 and 14 September (3 people). In total we spent 48 person-days in the field. We estimate to have captured between 1?000 and 3?000 millipede specimens. Detailed data of the first sampling period will be available in June 2019. In collaboration with Dr. Stefan Zimmermann, soil characteristics were assessed at all sampling sites. Following our research plan, the remaining field work will be done in summer 2019.

Changes in plant traits on alpine mountains (GLORIA summits)

(Leitung: Sonja Wipf, Christian Rixen; Bearbeitung: Claudia Kurzböck)

Ab August wurden auf SNP GLORIA Bergen sowie 2 GLORIA Gipfeln im Wallis und einigen weiteren Bergen der Region Davos/Engadin (insgesamt 10) entlang von Höhentransekten verschiedene oberirdische Charakteristiken (Plant Traits) von 7 Pflanzenarten gemessen (im Feld und an Proben von einzelnen Blättern). Die Daten aus dem Labor werden im Moment noch digital erfasst. Erste Auswertungen wurden schon vorbesprochen, aber es liegen noch keine Resultate oder schriftlichen Dokumente vor. Proben sowie Originale und Kopien der Aufnahmeblätter sind am SLF archiviert.

Einfluss von abiotischen und biotischen Faktoren auf den Biomasse-Abbau in alpinen Ökosystemen

(Sonja Wipf, Christian Rixen)

Die dritte Beprobung der seit 2 Jahren inkubierten Biomasse-Proben (in der Form von Teebeuteln) wurde auf 6 GLORIA Gipfeln sowie dem W-Gipfel von Ils Cuogns vorgenommen. Die Teebeutel wurden geputzt, getrocknet und die verbleibende Biomasse gewoben. Letztere wurde an Frank Hagedorn (WSL) weitergegeben, welcher die Qualität/chemische Zusammensetzung der verbleibenden Biomasse von vielen Standorten weltweit messen wird. Die Daten werden an Ika Djukic (Wien), Koordinatorin des weltweiten TeaComposition-Experimentes, weitergeleitet.

Schwerpunktprogramm: "Bedeutung von Störungen für die langfristige Entwicklung der Ökosysteme"

Hochwasserversuche am Spöl / Restwassermanagement (Chris Robinson, C. Jolidon)

Periodic sampling continued at Punt Periv, Val d?Aqua and Fuornbach. Samples are continuously being processed and added to the databank.    

Erklärung landschaftlicher Phänomene am Beispiel der Brandfläche Il Fuorn

(Norman Backhaus, Thomas Scheurer, Sonja Bürgi)

Die 2017 durchgeführten Befragungen sind ausgewertet. Der eco.mont-Beitrag dazu ist in Bearbeitung und wird 2019 eingereicht.

Naturgefahrenmonitoring SNP: Untersuchungen Laviner Grond

(Leitung: Markus Stoffel; Bearbeitung: Vincent Tidiane Simonin, Juan Antonio Ballesteros-Cánovas)

Jusqu?à maintenant, le travail s?est déroulé dans la Val Mingèr. Durant cette année 2018, les travaux se sont décomposés en trois volets. La première partie consistait à analyser l?évolution de l?emprise des laves torrentielles depuis les années 1970 dans la Val Mingèr, et avant tout au Laviner Grond grâce à l?apport de photos aériennes et l?utilisation de certains outils SIG (classification, calcul de surfaces, etc.) Puis, une attention particulière a été mise sur la dernière lave torrentielle pour laquelle on a des données plus complètes, à savoir celle de l?été 2017. Pour cette dernière, une analyse de sa morphologie a pu être conduite ainsi qu?une évaluation du volume de matériaux accumulés ou érodés lors de l?évènement. Ces informations sur la morphologie de la dernière lave torrentielle étaient nécessaires pour pouvoir ensuite la modéliser, il s?agissait alors de la deuxième partie du travail. En effet, grâce à l?utilisation du logiciel appelé RAMMS, un logiciel de modélisation de lave torrentielle, nous avons pu créer une simulation qui se doit d?être relativement proche de la réalité. Cependant, pour calibrer le modèle, il nous fallait aussi des informations qu?on ne pouvait se procurer uniquement en allant sur le terrain. En effet, les « cicatrices » qui restent visible sur les arbres à la suite du passage d?une lave torrentielle représentent de bons indicateurs de la hauteur maximale qu?a atteint la dernière lave torrentielle et ainsi une manière de calibrer le modèle sur la réalité.

C?est pourquoi, cet été, nous nous sommes rendus 4 jours, du 14 au 17 août 2018, dans le parc national pour faires des relevés sur les arbres présents dans la zone de passage des coulées. En plus de mesurer la hauteur des cicatrices sur l?écorce des arbres, nous avons aussi pu faire des carottages dans le tronc de 50 arbres pour pouvoir faire une analyse dendrogéomorphologique. Il s?agit de détecter si d?autres aléas naturels de ce type sont survenus au cours des derniers siècles. Nous avons ainsi pu remonter jusqu?en 1793 pour le plus vieil arbre échantillonné. C?est donc cette troisième étape qui est en cours actuellement car il faut maintenant analyser les échantillons, détecter, dans les cernes, les événements ayant pu marquer les arbres d?une manière ou d?une autre.

Durant le travail de terrain, nous avons aussi pu récolter des points GPS (positions x,y et altitude) qui nous permettent de vérifier l?exactitude des données que nous avions à disposition au début de l?analyse et de faire les corrections nécessaires.

Gewässermonitoring Spöl, Fuorn, Clemgia: Benthosmonitoring & Hydromorphologie / Langzeitmonitoring

(Johannes Ortlepp, Uta Mürle)

11.-12.05.2018: Benthos-Probenahme Oberer und Unterer Spöl, Fuornbach, Clemgia02.11.2018: Benthos-Probenahme Unterer Spöl(Clemgia, Fuornbach und Oberer Spöl wegen starken Schneefalls und Personalmangel aufgrund von Krankheit entfallen.)

Taskforce PCB im Spöl

(Johannes Ortlepp)

Am 23. Mai 2018 hat die Taskforce Spöl den Schlussbericht zu den Bauschadstoffen im Spöl, zusammengestellt von der Firma Ecowert GmbH in Chur, beraten und verabschiedet. Der Bericht entstand unter der Leitung des Amtes für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden (ANU-GR) und kommt zum Schluss, dass der Spöl ab Punt dal Gall auf einer Länge von knapp 2.9 km stark mit 6i-PCB belastet ist.

Die Belastungen finden sich in den Sedimenten des gesamten Überflutungsbereichs des Spöls und somit im gesamten Flussbett und reichen bis in eine Tiefe von 50 cm. Innerhalb dieser Bereiche ist der Befund der Verschmutzung klar (Belastungen über dem Zielwert von 0.02 mg/kg TS). Es finden sich auch 6i-PCB in Fischen und gelöst im Wasser des Spöls, allerdings im Verhältnis zu den Feststoffen im Sediment in geringeren Mengen. Die Untersuchungen zeigten auch, dass die Belastung mit PCB nicht nur auf das Ereignis im Herbst 2016 zurückzuführen ist. Gemäss Berechnungen der Mitarbeiter von Ecowert müssen bereits ca. 80% der Bauschadstoffe früher in den Spölsedimenten eingelagert worden sein.

Die Taskforce kam im Mai zum Schluss, dass Massnahmen am Spöl notwendig sind. Ein natürlicher Abbau bzw. eine Verfrachtung und damit eine Verdünnung der 6i-PCB dauert gemäss Berechnungen Jahrzehnte, kann das Problem nicht lösen und ist daher für die Taskforce keine Option. Pilotversuche auf Teststrecken im November und Dezember 2017 zeigten, dass mit einem geeigneten Verfahren die Feststoffe aus dem Spöl entfernt werden können. Allerdings müssen dafür sämtliche Sedimentanteile < 2mm aus dem Bachbett herausgesiebt und gereinigt werden. Die Kosten dafür werden auf ca. 15 Mio. CHF geschätzt, vorausgesetzt, die Sanierung konzentriert sich auf die ersten ca. 3 km ab Punt dal Gall, wo gemäss Modellberechnungen ca. 80-93% der PCB liegen. Die Taskforce empfiehlt, diesen Streckenabschnitt innert der nächsten 24 Monate zu reinigen. Die weiteren Abschnitte zu reinigen würde Mehrkosten von weiteren 10-15 Mio. CHF verursachen.

Der Schlussbericht im Auftrag des ANU-GR stellt auch fest, dass es im System der Engadiner Kraftwerke weiterhin Quellen von PCB hat, welche das Gewässer belasten. Die Taskforce empfiehlt daher, mittelfristig (Zeitraum ca. 5 Jahre) die belasteten Anlagenteile, insbesondere den Druckschacht von Punt dal Gall nach Ova Spin, zu sanieren.

Schwerpunktprogramm "Huftiere in einem alpinen Lebensraum"(Pia Anderwald, Ruedi Haller)

Investigating the effect of visitor frequency on ungulate distance to hiking trails in the Swiss National Park

(Jakob Viße, Leitung: Prof. Dr. Carsten F. Dormann, Dr. Simone Ciuti)

Die Arbeit wurde 2018 abgeschlossen. Siehe hierzu in Kapitel ?Zusammenfassung abgeschlossener Arbeiten?.

Schwerpunktprogramm "Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung unter Einbezug von SNP und Biosfera"

Bewertung von kulturellen Ökosystemleistungen in ausgewählten europäischen Nationalparks (Forschungsprojekt im Rahmen des H2020-Projektes ?ECOPOTENTIAL?, Arbeitspaket 12 (Capacity building and knowledge exchange), Leitung: Aletta Bonn, Department Ökosystemleistungen am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ / Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Leipzig; Bearbeitung, Roland Krämer Dr. Emilie Crouzat; Partner: Christian Rossi SNP)

Das Projekt wurde 2017 genehmigt. Der Schweizerische Nationalpark ist Projektpartner. Die Projektarbeiten wurden 2018 aufgenommen. Ecopotential ist ein europäisch gefördertes H2020-Projekt, das seine Aktivitäten auf eine Reihe von international anerkannten Schutzgebieten konzentriert. Erdbeobachtungen aus Fernerkundung und Feldmessungen sowie Datenanalyse und Modellierung für aktuelle und zukünftige Ökosystembedingungen und -dienstleistungen stehen im Mittelpunkt des Projektes. Für den Schweizerischen Nationalpark sind verschiedene Projektanträge mittels Ecopotential eingegangen. Insbesondere betrifft das Projekt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig unter der Leitung von Prof. Aletta Bonn einige Mitarbeiter des Parks. Am 15. oder 16. März wurden in einer Fokusgruppe, bestehend aus Parkangestellten sowie Mitarbeitenden vom Biosphärenreservat und aus der Tourismusbranche,diekulturellen Ökosystemleistungen von Berglandschaften (z.B. Freizeitaktivitäten im Freien, Vorhandensein von ikonischer Biodiversität, Landschaftsästhetik) diskutiert.Es ging darum, Indikatoren der Landschaftsattraktivität sowie Hotspots für kulturelle Ökosystemleistungen zu definierenZiele waren die Erarbeitung von Indikatoren der Landschaftsattraktivität und eine expertenbasierte Identifizierung von Hotspots für kulturelle Ökosystemleistungen zu definieren.

Vom 06.-17. August 2018 wurden Befragungen im Nationalparksowie imVal Müstair und in der Umgebung durchgeführt. Ziel der Befragungen war es, Erholung und Wahrnehmung in der Landschaft innerhalb und außerhalb des Nationalparks zu erfassen bzw. herauszufinden, welche kulturellen Ökosystemleistungen von den Befragten genutzt werden. Dazu wurde ein zweiseitiger Fragebogen ausgefüllt. Auf einer Karte des SNP und Umgebung konnten bis zu 10 Punkte aufgeklebt werden, die kulturelle Leistungen oder Orte für Biodiversität aufzeigen (partizipatives Mapping). Zur Vorbereitung der Befragungen wurde am 18. März ein Workshop (Focus group) im Nationalparkzentrum in Zernez durchgeführt. Durch das partizipative Mapping konnten die Hotspots für Besucherermitteltund die Gründefür den Besuchdieser Regioneruiertmitteltwerden.Dies deckte sich auch mit den ErgebnissenDie Ergebnissedes partizipativen Mappingsdeckten sich mit denjenigender Expertenbefragung. Durch die Befragungen konnte u.a. ermittelt werden, wie lange die Besucher durchschnittlich im Nationalpark und der Umgebung verweilen, welche Altersgruppen welche Tätigkeitenbevorzugen und wie die Aktivitäten nach Geschlechtern aufgeteilt sind.bevorzugt unternehmen bzw. unterschiedliche Geschlechtergruppen.

Die durchgeführten Arbeiten und Ergebnisse werden in einem gesonderten Report dargestellt.

Weitere Schwerpunkte

Geographisches Informationssystem GIS-SNP

(Samuel Wiesmann, Ruedi Haller)

Der SNP startete 2001 mit dem ersten interaktiven Kartenservice im Internet. Mittlerweile ist eine solche Anwendung nicht mehr aus den Internetseiten von Nationalparks wegzudenken. Auch der SNP hat im Laufe der Jahre Inhalt und Technologie mehrfach erneuert und angepasst. 2018 wurde der GIS-Server für Karten- und Geoprozessierungsdienste mit der Infrastruktur des Netzwerks Schweizer Pärke zusammengelegt, um die Wartung und die Hardwarekosten zu reduzieren. Aus der einen Internet-Karte, welche 2001 verfügbar war, sind mittlerweile beinahe 300 Kartendienste geworden, die vom SNP und vom Netzwerk Schweizer Pärke in diversen Projekten genutzt werden.

Ebenfalls im Rahmen der Zusammenarbeit mit den GIS-Mitarbeitenden in allen Schweizer Pärken wurden die Lizenzserver für Software-Pakete von esri, mit denen wir alle GIS-Nutzer des SNP und des Netzwerks bedienen, auf den neuesten Stand gebracht.

Ein weiterer fester Bestandteil des Daten-Centers des SNP ist die Meta-Datenbank mit Informationen zu abgeschlossenen Projekten, Datensätzen und Publikationen. Diese Informationsplattform hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument im Wissensmanagement des SNP entwickelt, wird rege genutzt und immer mit den neuesten Ergebnissen aus der Forschung und der Geoinformation nachgeführt.

GIStory

Im 2018 wurde das Re-Fotografieren von alten terrestrischen Aufnahmen wieder aufgenommen und zwar von Standorten im Val Müstair. Mit Hilfe historischer Fotografie lässt sich heute die Landschaft auf Veränderungen untersuchen, womit Fotos eine wertvolle Quelle zur Dokumentation der Vergangenheit und Ermittlung dynamischer Vorgänge darstellen. Dafür wurden in verschiedenen Archiven (ETH Bildarchiv, Archiv Feuerstein, Swisstopo, Private) historische Landschaftsaufnahmen aus dem Val Müstair gesucht und zusammengetragen. Zwei repräsentative Standorte aus der Sammlung der terrestrischen Aufnahmen von Swisstopo aus dem Jahr 1934-1936 wurden re-fotografiert. Bei diesen Fotos ist der genaue Aufnahmestandort bekannt, und die Bilder decken einen grossen Ausschnitt der Landschaft ab, da die Aufnahmen für jeden Standort in mehrere Richtungen gemacht wurden. Deshalb eignen sich diese Aufnahmen für die Analyse der Landschaftsveränderung sehr gut.

Mit Hilfe einer Software und durch Bestimmung von markanten Bildpunkten wurden die neuen Aufnahmen mit den alten angeglichen und darübermosaikiertprojiziert. Dadurch wurde optisch gut erkennbar, wie sich die Landschaft verändert hat: Vorallem bei den Infrastrukturen (Strassen), landwirtschaftlichen Nutzflächen (Meliorationen) und im Wald sind die Veränderungen deutlich erkennbar.

Ökologische Konnektivität Im Rahmen des Interreg Vb-Projekts Alpbionet2030 (2016-2019) befassen sich Projektpartner aus allen sechs Alpenländern mit der ökologischen Vernetzung im EUSALP-Perimeter (erweiterte Alpenregion). Rachel Lüthi leitet für den SNP eines der fünf Arbeitspakete (WP1). Im 2018 wurde die Webkartenanwendung jecami2.0 (https://www.jecami.eu) neu veröffentlicht. Sie besteht aus einer Expertenversion sowie einer Version für die breitere Öffentlichkeit, welche auch im schulischen Kontext genutzt werden kann. Dazu wurde eigens eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufen I und II erarbeitet, welche bereits mit einer ersten Klasse getestet wurde. Gleichzeitig wurde der csi (ein Indikatorenset für die ökologische Vernetzung) auf den EUSALP-Perimeter angewendet. Die regionalen csi-Analysen wurden durch den SNP koordiniert und die Partner bei der Umsetzung fachlich unterstützt. Die csi-Analysen dienen unter anderem als Grundlage für die Ausscheidung von strategischen Alpinen Vernetzungsgebieten. Mitarbeitende des SNP unterstützten Projektpartner aus allen Arbeitspaketen bei fachlichen Fragestellungen und beteiligten sich an GIS-Arbeiten. Vom 2.-3. Juli 2018 fand die Mid-term-Konferenz des Projekts in Berchtesgaden statt, wo Mitarbeitende des SNP unter anderem mittels eines Vortrags und eines jecami -Workshops Beiträge leisteten. Zur Koordination des Projektes nahmen Mitarbeitende des SNP an drei Sitzungen des Steuerungsausschusses sowie an einer Sitzung der WP-Leiter teil.

Über den Projektrahmen hinaus präsentierten Ruedi Haller und Rachel Lüthi am 1. Landschaftskongress der Schweiz in Luzern erste Projektergebnisse und Methoden der Visualisierung der ökologischen Konnektivität Ende August. Als Vertreter der Schweiz in der Strategiegruppe «grüne Infrastruktur» von EUSALP nahm Ruedi Haller auch an verschiedenen Meetings und Veranstaltungen im internationalen Rahmen teil.

Naturpark Biosfera Val Müstair

NUTNET (Nutrient network): Beeinflussung von Nährstoff-Flüssen, Produktivität und Diversität in Wiesenökosystemen durch Konsumenten und Düngung

(Anita C. Risch, Martin Schütz, Barbara Moser, Stephan Zimmermann, Beat Frey, Benjamin Fitzpatrick, Philipp Fay)

An diesem internationalen Forschungsprojekt beteiligen sich mittlerweile rund 90 Forschergruppen aus sechs Kontinenten. Unser Untersuchungsgebiet liegt im Naturpark Biosfera Val Müstair oberhalb Lü.

Zum von der WSL geleiteten Zusatzprojekt über Stickstoffkreisläufe liegt ein erstes Manuskript vor. Viele weitere Manuskripte sind weltweit in Bearbeitung und einige konnten im Berichtsjahr publiziert werden.

Die Feldarbeit umfasste im Unterschied zu den Vorjahren detailliertere Aufnahmen der Vegetation, um die Wirkung von Düngung und Herbivorenausschluss auf unterschiedlicher räumlicher Skala (100 cm2 bis 25 m2) zu dokumentieren.

Mortar technology and construction history at Müstair Monastery

(Patrick Cassitti, Christine Bläuer)

Im zweiten Jahr des Projektes ?Mortar technology and construction history at Müstair Monastery? wurde ein Teil der 300 Mörtelproben aus Kloster Müstair in den Labors der Scuola Professionale della Svizzera Italiana in Canobbio (TI) untersucht. Dadurch konnten Unterschiede zwischen Mörteln der ersten karolingischen Klosterphase aufgezeigt werden, die noch zu interpretieren sind. Darüber hinaus wurden experimentelle C-14 Datierungen an Mörtelproben an der ETH Zürich vorgenommen. Die C-14 Datierung zeigte eine gute Übereinstimmung mit der dendrochronologischen Datierung der Mörtelfragmente, sodass nun in einer zweiten Phase systematische Datierungen durchgeführt werden können.

Die Untersuchungen zu den für die Produktion von Mörtel in Müstair verwendeten Sanden hat es erlaubt, die Herkunft des Rohstoffes neu zu definieren. Nicht wie bisher angenommen der durch das Val Müstair fliessende Rombach, sondern der aus einem Seitental kommende Avingabach lieferte mit aller Wahrscheinlichkeit den Sand für den Bau des Klosters. Die Charakterisierung der von Giovanni Cavallo gesammelten Dolomitproben aus den Vorkommen im Val Müstair steht hingegen noch aus. Diese soll es in Zukunft erlauben, die Herkunft des Gesteins, das für das Kalkbrennen verwendet wurde, zu bestimmen.

Mittlerweile sind die Bauniveaus der karolingischen Klosteranlage von Müstair aufgearbeitet worden. Diese liefern wertvolle Hinweise auf die Bautechnik der damaligen Zeit. Die Projektmitarbeiterin Sophie Hüglin hat kulturhistorische Studien zur Technologie des Mörtels im Mittelalter durchgeführt und diese im Rahmen eines Mörtel-Workshops der Commission on Crystallography in Art and Cultural Heritage an der ISA Archaeometry Tagung in Mérida, Mexico, vorgetragen. Die naturwissenschaftlichen Zwischenergebnisse des Projektes sollen an der Historic Mortars Conference 2019 in Pamplona offiziell vorgestellt werden.

Untersuchungen zur Totholzkäferfauna im Naturpark Biosfera Val Müstair

(Barbara Huber, Remo Wild, Abenis AG)

Im Jahr 2018 wurde die Totholzkäferfauna im Val Müstair erfasst. Es wurde eine möglichst vollständige Erhebung der Totholzkäferfauna in unterschiedlichen Waldhöhenstufen / Waldtypen angestrebt. So wurden Arven-, Bergföhren-, Fichten-, Waldföhren- und Auenwälder beprobt. In den insgesamt sieben Waldgebieten wurden während einer Vegetationsperiode verschiedene Käferfallentypen aufgestellt, sowie ergänzende Handfänge durchgeführt und Gesiebeproben entnommen. Die Gebiete unterscheiden sich sowohl in den klimatischen Bedingungen, der Höhenlage sowie in den vorkommenden Baumarten und der waldbaulichen Behandlung. Im 2019 werden die Fänge bestimmt und ausgewertet. Die Ergebnisse werden an der 3. Tagung Parkforschung Schweiz präsentiert.

UNESCO Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair

AKIDEN: Akzeptanz, Identifikation und Engagement in Biosphärenreservaten

(Forschungsprojekt geleitet von Eike von Lindern und Rebecca Knoth (Dialog N) auf Initiative von Florian Knaus (UNESCO Biosphäre Entlebuch). Wissenschaftliche Begleitung durch Marcel Hunziker (WSL), Astrid Wallner (Parkforschung Schweiz) und einer wissenschaftlichen Begleitgruppe. Verantwortlich im BR Engiadina Val Müstair: Angelika Abderhalden)

Das in acht Biosphärenreservaten zeitgleich durchgeführte Forschungsprojekt soll die Zusammenhänge zwischen der Akzeptanz von Biosphärenreservaten (BR) in der lokalen Bevölkerung, dem Mass der Identifikation und der Bereitschaft, sich für das BR einzusetzen erforschen. Dazu wurde 2018 eine schriftliche Umfrage in entweder allen Haushalten oder in einer repräsentativen Stichprobe durchgeführt. Von den beteiligten Reservaten liegen drei in Österreich (Grosses Walsertal, Lungau und Nockberge), drei in Deutschland (Südschwarzwald, Berchtesgadner Land und Schwäbische Alb) und zwei in der Schweiz (Entlebuch und Engiadina Val Müstair). Die Forschungsarbeit wird durch eine wissenschaftliche Begleitgruppe begleitet. Das Projektteam, in welchem die BR?s durch je eine Person vertreten sind, wird durch Mitarbeiter des Büros Dialog N, Marcel Hunziker (WSL) und Astrid Wallner (Parkforschung Schweiz) geleitet. Florian Knaus vom BR Entlebuch ist seitens der BR?s in der Projektleitung vertreten. Der Abschlussbericht wird Mitte 2019 vorliegen und durch das Forum Landschaft, Alpen, Pärke und das österreichische Nationalkomitee Man and Biosphere herausgegeben.

In der Studie werden die Biosphärenreservate gegenübergestellt. Weil sich das BR Engiadina Val Müstair aus zwei Regionen zusammensetzt, wurde 2018 eine separate Auswertung in Auftrag gegeben, getrennt nach den Umfrageergebnissen für das Val Müstair und das Engadin. Diese Ergebnisse und die des Gesamtprojekts werden 2019 analysiert und für das Management und die Weiterentwicklung des BR und des Regionalen Naturparks verwendet.

Klima- und Bestandesgeschichte im Arvenurwald God da Tamangur

(Leitung: Markus Stoffel; Bearbeitung: Jérôme Lopez-Saez, Christophe Corona, Sébastien Guillet)

Following two field campaigns in August 2017 and August 2018, we produced a tree-ring chronology spanning the period from 1384 - 2018 based on tree-ring record of 65 Swiss stone pines (Pinus cembra L.) from God Tamangur (Val S-charl). Samples have been prepared, and analyzed according to standard dendrochronological procedures. Cores have been sanded with increasingly finer grit until tree-rings and cellular structures became clearly visible. Samples have been converted to high-resolution digital images (1200 dpi) with an Epson scanner (11000X), and annual rings have been measured to the nearest 0.01 mm using the CooRecorder (version 9) digital tree-ring image processing software. Tree ring series are standardized using a Negative Exponential Growth Curve, which attempts to remove the age effect from the low frequency variations in the series. The proxy is calibrated using the May to August mean temperatures from the Climate Research Unit (CRU) dataset temperature time series spanning the 1900?2014. The method combines an analogue technique, which is able to extend the too short tree-ring series, an artificial neural network technique for an optimal non-linear calibration including a bootstrap technique for calculating error assessment on the reconstruction. About 45% of the temperature variance is reconstructed. In addition to the assessment of temperature, we are also in the process of analyzing the isotopic composition of rings, so as to gain further insights into precipitation, and possibly changes in sunshine duration.

In the second step, relationships between the Silvretta glacier mass balance and the God Tamangur chronology were computed using the seasonal correlation procedure (SEASCORR). The transfer functions have been calibrated on randomly selected observations (tree-ring and glacier parameters) of the instrumental period and validated on the remaining observations. The calibration and validation process have been repeated 1,000 times using a bootstrap method to assess the robustness of the transfer function. R2 and r2 statistics were used to test the quality of fit on the calibration and verification data of each individual run, whereas the RE (reduction of error) and CE (coefficient of efficiency) statistics serve to test the predictive capacity of the transfer function. These statistics has been illustrated with their 2.5 and 97.5 percentile and the reconstruction given with its 95% bootstrap error bars. Based on preliminary results obtained, we detect statistically significant correlations between the tree-ring chronology from God Tamangur and the summer mass balance of the Silvretta glacier. This preliminary dataset (i) delivers an unprecedented long-term estimation of the summer mass balance and (ii) strengthens the worldwide collection of glacier records, especially for the data-sparse period before the 20th century.

Sicherung und Bewirtschaftung der Forschungs- und Projektdaten

(Thomas Scheurer, Ruedi Haller)

Die im Nationalpark sowie im Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair und im Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstai laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekte und Dauerprogramme  werden laufend aktualisiert und sind über die Webseite der Forschungskommission abrufbar: http://www.naturwissenschaften.ch/organisations/fok-snp 

Forschungsprojekte Nationalpark: http://4dweb.proclim.ch/4DCGI/parkforschung/de/DetailLink_Program?pn-swiss*Projects

Forschungsprojekte Naturpark Biosfera Val Müstair und Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair: http://4dweb.proclim.ch/4DCGI/parkforschung/de/DetailLink_Program?br-val-mustair*Projects

Über die Homepage des Netzwerks alpiner Schutzgebiete können zudem über 400 Forschungsprojekte aus rund 200 europäischen Schutzgebieten abgefragt werden: http://www.alparc.org (unter "Unsere Aktionen").

Daten und Literatur aus Projekten werden über das MMD des SNP zugänglich gemacht: http://www.parcs.ch/snp/index.php

 



Früherkennung


Dauerbeobachtung und fachübergreifende Langzeitprojekte

Nationale Messnetze (Thomas Konzelmann, Thomas Scheurer)

Meteorologie

Wie in den früheren Jahren wurden durch die MeteoSchweiz auch 2018 die routinemässigen Beobachtungen und Messungen im Nationalpark und dessen Umgebung weitergeführt. Es sind keine nennenswerten Schwierigkeiten aufgetreten. Die Ergebnisse der Messungen sind im Kapitel "Die Parknatur im Jahr 2018" in diesem Jahresbericht zusammengestellt und kommentiert.

Während des Jahres 2018 wurden durch Nationalparkmitarbeiter wiederum folgende Messungen und Beobachtungen durchgeführt:

Die Messstation in der Val Trupchun liefert seit 2017 online Daten an die Meteo-Schweiz. So werden auch Defekte schnell entdeckt. Einen solchen reparierte H.U. Gubler am 2. Juni.

Hydrologie

Die Landeshydrologie (Bundesamt für Umwelt BAFU) führte 2018 die Abflussmessungen der drei im Gebiet des SNP liegenden Mess-Stationen Punt La Drossa, Ova Cluozza und Punt dal Gall kontinuierlich weiter. Eine Interpretation der Messergebnisse ist im Kapitel ?Die Parknatur im Jahr 2018? zu finden. Die vollständigen Messergebnisse sind im Internet veröffentlicht: http://www.hydrodaten.admin.ch

Pflanzenphänologische Beobachtungen im SNP (Claudio Defila)

Wa?hrend des Jahres 2018 wurden durch Nationalparkmitarbeiter wiederum die Aufnahmen der Entwicklungsstadien von bestimmten Pflanzen an definierten Standorten durchgeführt. Es sind dies Parameter in den Gebieten Cluozza, Il Fuorn, Val Mingèr und Val Trupchun. Lückenlose Aufnahmen waren leider nicht immer möglich. Seit 2016 erhebt Valentin Pitsch zusätzliche Standorte in Lü.

Biodiversitätsmonitoring Schweiz Hintermann, Urs (Projektleiter); Plattner, Matthias (Ansprechperson Felderhebungen); Wenk, Barbara (Ansprechperson Administration)

keine Meldung

Bewegungsmessungen an Blockgletschern im Schweizerischen Nationalpark (Val Sassa, Val da l'Acqua und Macun) (Ruedi Haller, Samuel Wiesmann, Curdin Derungs, Markus Tischhauser)

Bereits zum 12. Mal wurden die Vermessungen auf dem Blockgletscher Val Sassa durchgeführt. Die Bewegungsmuster der letzten Jahre konnten bestätigt werden. Weiterhin zeigt der Blockgletscher ein sehr heterogenes Muster mit Teilen, die sich nicht mehr bewegen und andernorts gemessene Maximalbewegungen von knapp 40 cm in 2 Jahren. Aufgrund dieser geringen Bewegungen wird das Aufnahmeintervall nun auf 2 Jahre reduziert. 2019 wird auf die Messungen in der Val Sassa verzichtet, dafür wird der Blockgletscher in der Val da l?Acqua aufgenommen, der 2018 nicht mehr auf dem Programm stand.

Erdstrommessungen am Munt Chavagl (Felix Keller & Dr. Christine Levy, Academia Engiadina Samedan; Samuel Wiesmann SNP)

Die Arbeiten bei den Solifluktionsflächen am Munt Chavagl wurden 2018 ausgesetzt. Hier gilt es, grundsätzlich über die Methodik der Feldaufnahme zu entscheiden, um diesem Langzeitprojekt neuen Schub zu verleihen. Hierzu findet im Frühsommer 2019 eine Sitzung wie auch eine Begehung statt.Im Berichtsjahr wurde die Meteostation erneuert und die Datenübermittlung automatisiert. Sie gilt als eine der höchstgelegenen Wetterstationen in den Alpen und liefert wertvolle Hinweise im Zusammenhang mit der Entwicklung des Klimas im Bereich des Permafrostes.

Sukzessionsuntersuchungen im Schweizerischen Nationalpark inklusive botanische Dauerbeobachtung und Produktivitätsmonitoring

(Martin Schütz & Anita Risch (Leitung), WSL Birmensdorf)

Auf 30 Dauerflächen wird seit 2007 jährlich die netto Primärproduktion der Vegetation gemessen. Die Produktivität auf Weiden ist in diesen elf Jahren praktisch linear angestiegen (Abb. 1). Hatten wir im Jahr 2007 bei Messbeginn 97g Biomasse m-2, gemessen, ist es im Jahr 2018 mit 359g knapp das Vierfache.

Die in den 1940er Jahren entstandenen Kurzrasen-Weiden auf den von Huftieren intensiv genutzten Weidepartien, sind vielerorts nicht mehr deutlich sichtbar. Eine Ausnahme ist Alp Grimmels, wo die häufigen Murmeltiere allerdings die Huftiere tatkräftig bei der Nutzung der Vegetation unterstützen. Auf Alp Stabelchod werden die Kurzrasen-Weiden im östlichen Teil der Weide hingegen nicht mehr intensiv beäst und Horste der Immergrünen Segge (Carex sempervirens) rücken von Westen her mit zunehmender Geschwindigkeit vor.

Dieses Vorrücken der Immergrünen Segge ist auf mehreren botanischen Dauerbeobachtungsflächen dokumentiert, zum Beispiel auf einer Grossfläche, die im zentralen Teil der Kurzrasen-Weiden auf Alp Stabelchod eingerichtet wurde (Abb. 2). Waren im Jahr 1943 noch keine Seggenhorste vorhanden, nahmen sie in der Zwischenzeit exponentiell zu. Im Berichtsjahr 2018 wurden bereits 1467 Horste gezählt.

Die traditionellen Vegetationsaufnahmen sind selbstverständlich ebenfalls wiederholt und die zum Teil bereits hundertjährigen Zeitreihen ergänzt worden. Auf Alp Stabelchod wurden neben Il Prà die Dauerbeobachtungsflächen Fe1, Fe1a, Fe2, Tr1, Tr2, Tr3, Tr4, Tr5, Tr6 bearbeitet. Zudem wurde die Vegetation in den Fiederzwenken-Kolonien Bp4, Bp5 und Bp8 erfasst. Weitere bearbeitete Dauerflächen betreffen Mü21 (Val Müschauns); Mu4 und Mu5 (Murteras da Chantun); S30, S30a, S30b, S30c, S30d, S30e, S35, S35a, S35b, S35c, S36, S36a, S36b, S37, S37a, S37b, S37c, S37d, S37e, S38, S39, S40, S41 und S42 (Plan da la Posa) und S45 (God dal Fuorn).

Langfristige Waldökosystem-Forschung (LWF) (Arthur Gessler, Olivier Schramm, WSL)

Folgeaufnahmen der Arbeit des Vorjahres, Niederschlagsbeprobung, Phänologie, Bodenfeuchte, Meteo, gleiches Gebiet, gleiche Methoden.  

Ornithologische Dauerbeobachtung (Thomas Sattler, Mathis Müller-Buser, Hannes von Hirschheydt)

Die Vogelwarte Sempach verfolgt seit über 20 Jahren auf Dauerbeobachtungsflächen die Bestandsentwicklung der Brutvögel im Bergföhrenwald, am Munt la Schera und im Münstertal. Die Ergebnisse der Beobachtungen 2018 sind im Kapitel Parknatur zusammengefasst.

Bestandesaufnahme Raufusshühner (Thomas Rempfler)

Die Birkhuhnzählung in Zusammenarbeit mit dem AFJF GR am Ofenpass fand am 17. Mai statt. Mit sieben beobachteten Hähnen und zwei Hennen sowie 13 gehörten Hähnen resultierte ein Total von 22 Birkhühnern.

Die Schneehuhnzählung am Munt la Schera führten wir am 1. Juni nach den Vorgaben von KBP durch. Mit 14 festgestellten Hähnen und vier Hennen sowie einem unbestimmbaren Tier resultierte ein Total von 19 Schneehühnern.

SNP Fotofallen-Monitoring (Thomas Rempfler, Pia Anderwald)

Im Schweizerischen Nationalpark wurde ein langfristiges Fotofallen-Monitoring implementiert, das Rückschlüsse über die Verteilung und Abundanz der Rotfüchse, aber auch von anderen Tierarten erlaubt. Im Raster von 1 km x 1 km werden dafür 73 Fotofallen eingesetzt. Analog der Fragestellungen zum Fuchs dient das systematische Kamerafallen-Monitoring der Ermittlung der absoluten Abundanz des Rehs. Dazu wurde ein Teilgebiet mit 75 Kameras im Abstand von 250 m x 250 m verdichtet.

Durch die Beschreibung der Eigenschaften der Kamerastandorte werden Habitatpräferenzen wie z.B. die Nutzung von Wald oder Offenland beschrieben. Darüber hinaus zeigen die Bilder die tageszeitliche oder jahreszeitliche Aktivität der Tiere auf. Für Arten, bei denen bereits Bestandserhebungsmethoden durchgeführt werden, entsteht ein Vergleichsdatensatz als Ergänzung zu jenen Resultaten. Bei Tierarten mit unterscheidbaren Individuen können solche erfasst werden, ebenso Klassen (männlich, weiblich, jung, adult, unbekannt). Daraus lassen sich z.B. Nachwuchsraten ableiten.

Die erste Feldsaison wurde abgeschlossen. Die Speicherkarten sämtlicher 148 Fotofallen werden im Verlauf von 2019 mit Hilfe einer Prozessierungssoftware verarbeitet.

Ingio via? (Leitung: Flurin Filli, Hannes Jenny; Thomas Rempfler)

Im vierten Projektjahr wurden im bis nach Guarda ausgeweiteten Projektgebiet 13 Hirschstiere und 9 -kühe markiert, davon 10 Stiere und 8 Kühe mit Senderhalsbändern. Die Neumarkierungen sind damit abgeschlossen. Insgesamt tragen nun 49 Hirsche Markierungen. Die im Projektverlauf montierten und aufgrund der auslaufenden Batterieleistung nicht mehr funktionierenden GPS-Halsbänder werden fortlaufend zurückgeholt.

Das letztjährige Zwischenziel wurde erreicht. Bisher mit GPS-Daten nicht dokumentierte Wanderrouten, wie z.B. jene von Ftan nach Murter, wurden aufgezeichnet. Weiter gelang es, die Wanderung eines Hirschstiers zur Brunftzeit von Sur En (Ardez) nach Charbunera (la Schera) festzuhalten.

Die Datenaufnahmen dauern noch bis Ende 2019. Anschliessend ist vorgesehen, die Daten der gesamten Projektdauer auszuwerten.

Bestandsaufnahme Murmeltiere / Amphibienlaich Labor Il Fuorn (Leitung: Thomas Rempfler; Bearbeitung: Fadri Bott)

Die Parkwächter haben die Bestandsaufnahmen der Murmeltiere auf der Alp da Grimmels, der Alp la Schera und der Alp Stabelchod durchgeführt.

Ebenso haben sie im Frühling die Laichablage und die Entwicklung der Grasfrösche dokumentiert.

SNP Huftiere (Bestand, Raumverteilung, Markierung, Fallwild) (Thomas Rempfler)

Im Sommer haben wir die Bestände der Huftiere (Gämse, Rothirsch, Steinbock) im SNP nach Geschlecht und Altersklassen erfasst. Die Resultate zeigen, dass der vergangene Winter Einfluss auf die Bestände aller Huftierarten hatte. Über alle Arten haben wir im Vergleich mit den Vorjahren überdurchschnittlich viel Fallwild gefunden.

Die Anzahl Gämsen hat im gesamten Parkgebiet abgenommen (-17% gegenüber dem Vorjahr). Neben dem vielen Fallwild ist die niedrige Zuwachsrate von 12% im Sommerbestand ein weiterer Hinweis auf einen strengen Winter. In den Vorjahren lag sie zwischen 13 - 17%, was bedeutet, dass im Verhältnis zu den Geissen weniger Jungtiere den Winter überlebt hatten.

Auch auf den Hirsch hat sich der lange und schneereiche Winter ausgewirkt. Der Bestand hat gegenüber dem Vorjahr im gesamten Parkgebiet um 27% abgenommen. Die Zuwachsrate lässt sich auf 14% beziffern, was unter den Werten der Vorjahre liegt (15 - 19%).

Bei den Steinböcken haben wir zwar mehr Geissen als im Vorjahr verzeichnet, doch weniger Böcke und Jungtiere. Insgesamt entsprechen die Zahlen einem Rückgang um 21% gegenüber dem Vorjahr. Im Verlauf des Jahres haben wir im Gebiet Trupchun und Umgebung bei Gämse und Steinbock Einzelfälle von Gämsblindheit beobachtet.

Vierteljährlich haben wir die räumliche Verteilung der Huftiere in den Gebieten Il Fuorn und Trupchun aufgenommen. Zudem gelangen uns Markierungen von einer Gämsgeiss und zwei Hirschkühen im Gebiet Il Fuorn. Da in den Vorjahren mehr Zeit zum Markieren von Huftieren zur Verfügung stand, waren es im 2018 nur drei Neumarkierungen.

Distribution et suivi des espèces emblématiques de Rhopalocères du Parc national suisse et de la réserve de la Biosfera Val Müstair (Yannick Chittaro, Yves Gonseth et Daniel Cherix)

Après deux ans de recherches fructueuses (2016-2017), aucun travail de terrain n'a pu malheureusement être effectué en 2018. Nous espérons, si cela est possible, pouvoir effectuer ce travail en remplacement l'année prochaine.

Suivi de la colonie de Formica exsecta (Hyménoptères Formicidés) à Il Fuorn (Anne Freitag, Arnaud Maeder, Daniel Cherix)

11-16 juin: La colonie de Formica exsecta de Il Fuorn a été cartographiée et inventoriée dans sa totalité. 82 nids actifs ont été dénombrés, dont 10 nouveaux. Comme l'année passée, des photos de la canopée au-dessus de chaque nid (mesure du taux d?ouverture de la forêt) et de la couverture du sol autour de chaque fourmilière ont été réalisées avec un appareil photo équipé d?un objectif «fisheye». Des photos de la canopée ont également été prises sur les 50 points de références installés en 2017.

Dauerzäune SNP / Kontrollzaunprojekt GR (Thomas Scheurer)

Arinas (W. Abderhalden) besorgte am 22. Mai das Leeren von 5 Samenkästen in der Val Trupchun. Die Ergebnisse und Zusammenstellung der Zählung der Samen wurde an die Forschungskommission zugestellt.

Gewässermonitoring

Restwassermanagement: Spöl / Ova da Cluozza / Ova dal Fuorn / Clemgia (Johannes Ortlepp, Uta Mürle, HYDRA)

2018: Keine Hochwasser im Oberen Spöl aufgrund der PCB-Problematik

04.09.2018: Hochwasser Unterer Spöl 25-30 m³/s über 8h.Besondere Problematik: Lawinenholz bei Val Barcli und reduzierter Durchlass bei Zernez/Holzbrücke. Die EKW sorgten für eine permanente Beobachtung des Durchlasses und stellten einen Bagger(greifer) bereit für den Fall einer Verklausung.

Chris Robinson & Gabriele Consoli / EAWAG begleiteten das Hochwasser mit einer Summerschool (EU Marie Curie ITN project EuroFlow/mehrere Studentengruppen) und Virginia Ruiz-Villanueva untersuchte den Totholztransport und Auswirkungen auf die Gewässermorphologie.

Die Problematik der durch die aufgrund der PCB-Problematik nicht durchführbaren Hochwasser im Oberen Spöl und der angespeicherten Wasservorräte wird im Rahmen einer Arbeitsgruppe (AJF, EKW, SNP, FOK u.a.) im Zusammenhang mit einem Geschiebemanagement für Spöl und Inn bearbeitet.

Monitoring Fliessgewässer (Verena Lubini, Sandra Knispel. Ansprechperson: Angelika Abderhalden)

Das Konzept für ein Monitoring der Fliessgewässer im gesamten UNESCO Biosphärenreservat SNP und der Pflege- und Entwicklungszone (im Val Müstair und Engadin) wurde durch Lubini und Knispel erstellt (erste Erstellung 2016, Stand Januar 2018). Für die Erstellung des Konzeptes wurde eine systematische Inventarisierung der Gewässerfauna (Steinfliegen, Eintagsfliegen, Köcherfliegen (EPT)) durchgeführt und 33 Gewässerstellen untersucht. 31 der Gewässerstrecken wurden näher betrachtet und priorisiert. Erhoben werden sollten pro Untersuchungsfläche:

Das Fliessgewässer-Monitoring soll mit dem Quellen-Monitoring kombiniert werden. Bis Ende 2019 soll das Vorgehen und die Forschungsfragen definiert werden.

Quellen-Monitoring (Stefanie von Fumetti; Angelika Abderhalden)

1. Quellenforschung allgemein Die Ausarbeitung eines Langzeit-Monitorings wurde abgeschlossen und die Finanzierung für die ersten 3 Jahre wurde von der FOK sichergestellt. Die Arbeiten beginnen im Frühjahr 2019 direkt nach der Schneeschmelze. Anlässlich des AlpenForums in Breitenwang (A) im Juni 2018 organisierte Stefanie von Fumetti einen Workshop von Quellforschern, die derzeit in alpinen Nationalpärken aktiv sind. Es wurden insbesondere Beprobungsmethoden diskutiert, um eine Basis für ein koordiniertes Vorgehen bei Quell-Monitoring-Projekten zu erhalten. Die Implementierung eines alpenweit koordinierten Langzeit-Monitorings ist wünschenswert. Mögliche Kooperationen im Rahmen eines Alpen-Quellenprojekts wurden am 7./8.12 auf einem Workshop in Hilpoltstein unter der Leitung von Ralf Hotzy und Eva Schubert vom LBV Bayern diskutiert.

Lebensgemeinschaften ausgewählter Quellen in der UNESCO-Biosfera Engiadina Val Müstair (Teilgebiet Val Müstair) Julien Sentieiro Marques hat seine Bachelorarbeit zu 6 Quellen im Naturpark Biosfera Val Müstair abgeschlossen. Zwei Quellen befanden sich in unmittelbarer Nähe der Alm La Posa oberhalb von Lü, vier Quellen lagen auf der gegenüberliegenden Talseite oberhalb des grossen Quellmoores Funtauna Grossa - zwei im Wald und zwei oberhalb des Waldes. Aufgenommen wurden folgende Daten:

- Makroinvertebraten

- Wassertemperatur, pH, Sauerstoffgehalt und el. Leitfähigkeit

Macun-Seen

Macun monitoring

(C.T. Robinson, C. Jolidon EAWAG)

Normal collection of samples from 10 sites in streams of the Macun. Samples are being processed and added to the data-archiv. The monitoring station (exo-sonde) was installed at lake Immez outlet and has been downloaded in autumn as well as transmitted data by satellite twice per day. Exo-sonde replaced in spring 2017 due to malfunction in March 2017, running well in 2018 (replaced DOC sensor in autumn 2018).

Makrozoobenthos und Fischfauna der Macun-Seen (Dr. Stefan Werner (Organisation, Taucharbeiten), Dr. John Hesselschwerdt (Taucharbeiten, Dokumentation), Katarina Varga (Erfassung Anflugnahrung), Heinrich Werner (Dokumentation, Hilfe bei Taucharbeiten))

Biodiversitäts-Monitoring der Weiher in Macun (Leitung: Beat Oertli; Bearbeitung: Véronique Rosset, Eliane Demierre)

Récupération de données abiotiques enregistrées en continu (Température: M8t, M15, M20 et niveau d'eau M15) et remplacement des loggers effectué par un garde (Not Armon) le 30 juillet 2018

Suivi à long-terme des insectes aquatiques Chironomidae dans un système alpin de haute altitude: faune des petits lacs et cours d?eau de Macun (Brigitte Lods-Crozet)



Dialog mit der Gesellschaft


Parkforschung Schweiz

Dieser Jahresbericht orientiert sich an den im Finanzhilfevertrag BAFU ? SCNAT 2016 - 2019 (Vertragsnr. 00.1471.PZ/O422-2143) definierten Hauptaufgaben der Koordinationsstelle Parkforschung Schweiz (Hauptaufgaben Abschnitt A ? D).

A. Forschungsplattform Parkforschung Schweiz

In der Datenbank der SCNAT sind alle (uns bekannten) Forschungsprojekte in den Pärken von nationaler Bedeutung erfasst. Die Einträge werden laufend ergänzt.

Die Datenbank der SCNAT wird zurzeit erneuert. Damit sichergestellt werden kann, dass bei dieser Ablösung die von der Parkforschung benötigten Funktionalitäten gewährleistet sind und die Datenbank Naturwissenschaften dementsprechend weiterentwickelt wird, ist eine Mitarbeit in den entsprechenden Gremien der SCNAT notwendig.

B. Wissensmanagement

Allgemein:

Über die Homepage der Parkforschung Schweiz wird laufend über aktuelle Veranstaltungen in Zusammenhang mit Forschung und Pärken sowie über die neusten Publikationen informiert.

Eigene Veranstaltungen:

Im Rahmen des Erfahrungsaustauschs des Netzwerks Schweizer Pärke wurde im November ein Workshop Forschung ? Praxis zum Thema «Methoden im Bereich Befragungen» durchgeführt. In einem zweiten Teil des Austauschs wurde mit den Vertretern der Praxis über die Abstimmungen in den Nationalparkprojektes Adula und Locarnese diskutiert.

Einbringung der Expertise der Parkforschung Schweiz:

Mitarbeit im Editorial Board von eco.mont ? Journal on Protected Mountain Areas Research and Management. Von der Parkforschung her wird darauf geachtet, Forschende in den Schweizer Pärken auf die Möglichkeit einer Publikation in diesem Journal aufmerksam zu machen.

Koordination von Publikationen:

C. Forschungsförderung

Im April 2018 erfolgte die Ausschreibung für Projektideen für Forschungsprojekte zum Thema Pärke. Bis Ende August wurden 7 Projektideen eingereicht. Diese wurden von der wissenschaftlichen Begleitgruppe evaluiert und fünf davon für die finanzielle Unterstützung ausgewählt.

Die Koordinationsstelle führt über alle finanziell unterstützten Projektideen ein Controlling. Dabei wird jährlich nachgefragt, ob der Antrag eingereicht wurde und welche Entscheide die Projektleiter erhalten haben.

Projekt AkIdEn ? Akzeptanz, Identifikation und Engagement in Biosphärenreservaten: An dem von Florian Knaus (UNESCO Biosphäre Entlebuch) initiierten Forschungsprojekt sind insgesamt 8 Biosphärenreservate aus der Schweiz, Deutschland und Österreich beteiligt. Die Parkforschung Schweiz nahm am Vorbereitungsworkshop sowie am ersten Projekt-Workshop teil und nimmt Einsitz in der wissenschaftlichen Begleitgruppe des Projekts. Sie finanziert einen Teil der Reisekosten für die Projektworkshops, damit sich die Beteiligten auf die Beschaffung der finanziellen Mittel für die Datenerhebung, -auswertung und -publikation konzentrieren können.

Einsitz in der Begleitgruppe der Dissertation von Yasmine Willi. Hier findet jährlich ein Projektpartnertreffen statt. Die Parkforschung Schweiz ist hier eine von 4 Projektpartnern.

D. Übergeordnete Koordination beim Kompetenzaufbau und der Organisation der Forschung bezüglich Pärke

Im Bereich der Beratung der Pärke wurde