Jahresbericht 2018 für

NWG: St. Gallische Naturwissenschaftliche Gesellschaft


Präsident/Präsidentin: Dr. Toni Bürgin

Von: Toni Bürgin, toni.buergin@naturmuseumsg.ch

Zusammenfassung


Die St.Gallische Naturwissenschaftliche Gesellschaft wurde 1819 gegründet und feiert 2019 ihren 200. Geburtstag. Im 200. Vereinsjahr der St.Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft standen 14 Vorträge und vier Exkursionen auf dem Programm. Rund um den Wenigerweier wurden wiederum verschiedene Pflegemassnahmen und ökologische Aufwertungen durchgeführt. Vize-Präsident Alfred Brülisauer beteiligte sich an den Sitzungen der scnat-Plattform "Naturwissenschaften und Regionen" und an der Hauptversammlung der scnat in Bern. Am 24. April wurde ein weiteres Mal der NWG-WWF-Preis für die besten Maturaarbeiten vergeben. In einer Arbeitsgruppe wurde der Berichteband Nr. 93 weiter vorangetrieben. Er wird im November 2019 zum Abschluss des 200-Jahr-Jubiläums der NWG erscheinen. Die NWG-Webseite wird 2019 erneuert und es werden alle bisher erschienen Berichtebände in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich digitalisiert. Das Vereinsjahr 2018/19 wurde mit der Hauptversammlung vom 21. März 2019 abgeschlossen.



Tagungen / Kurse


Herbsttagung

In Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum St.Gallen wurde am 17. November 2018 die 21. Herbsttagung durchgeführt. Sie stand unter dem Titel "Dinosaurier - gestern, heute, morgen". 25 Jahre nach Steven Spielbergs Jurassic Park beleuchteten vier Fachreferate das Thema aus unterschiedlicher Optik.

 

Dinosaurier-Darstellungen im Wandel der Zeit

Dr. Urs Leu, Leiter Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich

 

Dinosaurier und ihre Spuren in der Schweiz

Dr. Heinz Furrer, Paläontologisches Institut und Museum der Universität Zürich

 

Raubdinosaurier-Funde aus Frick, Kanton Aargau

B.Sc. Marion Zahner, Doktorandin am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Zürich

 

Auf Dinosaurier-Suche in den USA

Urs Oberli, Urzeitforscher und paläontologischer Präparator, St.Gallen



Nachwuchsförderung


In Zusammenarbeit mit dem WWF St.Gallen wurden zum vierten Mal Preise für die besten Maturaarbeiten in den MINT-Fächern vergeben. Die 12 zur Beurteilung vorgelegten Arbeiten waren sehr unterschiedlich, aber von hoher Qualität. Gewonnen hat Timon Leupp von der Kantosschule Trogen mit der Arbeit "Plasma treatment of KBr (001) surfaces to promote adsorption of dye molecules". 



Dialog mit der Gesellschaft


Die öffentliche NWG-Vortragsreihe im Frühlingssemester 2018 an der Universität St.Gallen trug den Titel "Big Data - Wie Daten unser Leben verändern" und wurde organisiert von Martin Läubli, Kurt Frischknecht, Oskar Keller und Henry Naef. Sechs spannende Referate beleuchteten dieses interessante Thema.

21. Februar 2018

Sind wir für die digitale Welt vorbereitet?

Prof. Dr. Martin Kolmar, Universität St.Gallen

 

7. März 2018   

Macht des Datenjournalismus

Barneby Skinner, Tages-Anzeiger, Zürich

 

21. März 2018   

Ohne Daten kein Klimaschutz

Prof. Dr. Christoph Schär, ETH Zürich

 

4. April 2018     

Der gläserne Patient

Dr. med. Yvonne Gilli, Alt-Nationalrätin, Wil

 

18. April 2018   

Citizen Science - Laien sammeln Daten für die Forschung

Dr. Eric Wyss, Bundesamt für Umwelt, Bern

 

2. Mai  2018  

Wie die Stadt St.Gallen intelligent wird

Marco Huwyler, St.Galler Stadtwerke

 

Im Herbstsemester 2018 lief die NWG-Vortragsreihe an der Universität St.Gallen unter dem Titel "Im Kreis herum - Zyklische Prozesse in Natur und Technik". Sie wurde vom Präsidenten organisiert. Auch hier war der Publikumsaufmarsch wie bereits im Frühlingssemester erfreulich.

 

26. September 2018

Die Energieversorgung der lebenden Zellen: ATP-Produktion in Mitochondrien und Chloroplasten

Dr. Annemarie Honegger, Departement Biochemie, Universität Zürich

 

10. Oktober 2018

Der Zyklus der Sonnenflecken und ihr Einfluss auf die Erde

Dr. Lucia Kleint, Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg Windisch

 

24. Oktober 2018

Die Zukunft von Verbrennungsmotoren - leben Totgesagte etwa wirklich länger?

Christian Bach, Abteilung Fahrzeugantriebssysteme, EMPA Dübendorf

 

7. November 2018

Der Generationszyklus der Quallen - eine Überlebensstrategie

PD Dr. Peter Schuchert, Musée d'Histoire naturelle de Genève

 

21. November 2017

Warm und Kalt - im Zyklus der Eiszeiten

Dr. Oskar Keller, Quartärgeologe, Lüchingen

 

5. Dezember 2018

Vom Granit zum Ton und zurück zum Granit - zyklische Prozesse in der Gesteinswelt

Dr. Jürg Meyer, Geologe und dipl. Bergführer, Köniz

 

Der erste Stadtvortrag 2019 mussten wegen dem grossen Interesse in die Aula der Kantonsschule am Burggraben verlegt werden. Der zweite Satdtvortrag fand im Naturmuseum statt und war ebenfalls gut besucht.

 

9. Januar 2019

Welt ohne Gletscher und Wasser - Der Klimawandel und seine lokalen Folgen

Dr. Matthias Huss, Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich

 

6. Februar 2019

Die Delfine der Shark Bay: Leben und Überleben in einer komplexen Gesellschaft

Prof. Dr. Michael Krützen, Departement für Anthropologie der Universität Zürich

 

 

Exkursionen

Die Exkursion vom 24. März wurde organisiert durch Vorstandsmitglied Roland Riederer und führte ins neue Fischereizentrum des Kantons in Steinach. Daran nahmen 35 Personen teil.

 

Am 26. Mai führte Vorstandsmitglied Toni Bürgin 12 Personen vom Schwarzen Bären entlang des Wenigerweiers bis zur Busstation Bach in St.Georgen.

 

Am 16. Juni leitete Vorstandsmitglied Oskar Keller eine Exkursion mit dem Titel "Von Europa nach Afrika - Geologische Exkursion Walgau - Montafon". Es nahmen 40 Personen daran teil.

 

Am 18. September leitete Vorstandsmitglied Roger Heinz eine Exkursion ins Neeracher Ried. Daran beteiligten sich 12 Personen.