Jahresbericht 2018 für

SKF: Schweizerische Kommission für Fernerkundung


Präsident/Präsidentin: Dr. Mathias Kneubühler

Von: PD Dr. Stefan Wunderle, stefan.wunderle@giub.unibe.ch

Zusammenfassung


Die Mitglieder der Schweizer Kommission für Fernerkundung (SKF) waren in 2018 auf nationaler und internationaler Ebene sehr aktiv, um zum einen die Fernerkundungs-Entwicklungen in der Schweiz zu präsentieren, zum anderen wurden wichtige Beiträge für zukünftige Projekte auf internationaler Ebene eingebracht. Dies führte zu Beteiligungen an Projekten der EU (z.B. H2020 ERA-Planet programme u.a.), der European Space Agency (ESA) und European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites (EUMETSAT) sowie Grundlagenforschung (Schweizer Nationalfonds). Der Austausch zwischen den Mitgliedern erfolgte über halbjährliche Meetings sowie auf informellem Weg.

Mit Beiträgen der scnat konnten flugzeuggetragene Sensoren getestet und kalibriert werden, eine spektrale Datenbank mit einem user-interface ergänzt werden, um die Messungen auf einfachem Weg der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Weiterhin wurde die Aktivität eines Program Chair bei der Asia Conference on Computer Vision unterstützt.

Weitere Aktivitäten können über die jeweilige home page der einzelnen Mitglieder eingesehen werden.         



Publikationen


Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen wurden von den Mitgleidern der SKF veröffentlicht und Vorträge an internationalen und nationalen Konferenzen gehalten. Dies führte u.a. zu neuen Kooperationen und Anfragen zur Unterstützung von internationalen Projekten.



Tagungen / Kurse


EuroGEOSS Workshop 12-14 September 2018 at the University of Geneva. An co-organised by the Swiss Federal Office for the Environment, the European Commission with the support of the University of Geneva https://ec.europa.eu/easme/en/section/horizon-2020-environment-and-resources/eurogeoss-workshop-2018.

Tag der Geomatik am 21.11.2018 (Geodäsie der ETHZ und FHNW)



Internationale Aktivitäten


Mathias Kneubühler (Uni ZH): ESA APEX (Airborne Prism Experiment): Unterstützungsbeitrag zur Kalibration und Befliegung von Testgebieten der schweizerischen Fernerkundungs-Community mit dem flugzeuggetragenen abbildenden Spektrometer APEX (Informationen zu APEX: http://www.apex-esa.org)

Stefan Wunderle (Uni Bern): Mitglied der Science Advisory Group (EUMETSAT) zur Entwicklung des nächsten Erdbeobachtungssensors für die Generierung von meteorologischen Produkten. Weiterhin war er als reviewer in EUMETSAT H-SAF Produkte involviert und hat eine enge Zusammenarbeit mit ESA zur Generierung eines Langzeitarchivs basierend auf Daten des Sensors AVHRR für Klimaanalysen. Im Sept.2018 war kick-off eines ESA Climate Change Projektes zur Generierung einer globalen Schneebedeckungszeitreihe (1981 - 2020).

Uni Geneva coordinates the GEOEssential project (H2020 ERA-Planet programme) http://www.geoessential.eu/. GEOEssential will create workflows based on existing data platforms to compute Essential Variables across the Group on Earth Observation (GEO) Societal Benefit Areas (SBA), which can also inform Sustainable Development Goals. GEOEssential gathers a strong team of experts in various fields of Earth observations and their applications, 14 organisations from 7 countries. The project’s cost is 10.4 millions € and is funded by EC with a budget of 2.7 millions €.

Ulrich Hamann (MeteoSwiss) is member of EUMETSAT’s METUP (Meteosat Third Generation user preparedness) group, coordinating technical and scientific efforts of the National Weather Agencies to optimally exploit MTG observations as soon as possible after the launch in 2021.

Konrad Schindler (ETHZ): Institut de la Recherche pour le Developpement, Noumea, Neukaledonien Dr. Morgan Mangeas, Dr. Christophe Menkes, Marc Despinoy, Guillaume Rousset 2 Projekte (Praediktion der Entstehung von tropischen Zyklonen, Landnutzung in Neukaledonien). Koordinationsitzung in Noumea mit Untersützung der scnat.

 



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


Neben der guten Vernetzung der SKF-Mitglieder und deren breite Abstützung in verschiedensten nationalen Gremien wurde von Uni ZH eine Datenbank mit Unterstützung der SCNAT mit einem user interface versehen. Das SPECCHIO Spectral Database Reflectance Processing Tool umfasst jetzt ein User-Interface für die Kalibration und radiometrische Korrektur von Fernerkundungsdaten (frei verfügbar unter www.specchio.ch).

Hy Dao (Uni Geneva): A Memorandum of Understanding (MoU) has been negociated (signature first half 2019) between GRID-Geneva (UNEP), the University of Geneva, the University of Zurich and the Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL (WSL) concerning the establishment and maintenance of the Swiss Data Cube (SDC) https://www.swissdatacube.org/. The SDC contains Analysis Ready Data over Switzerland for Landsat 5,7,8 (since 1984), Sentinel-1 A/B (since 2014) and Sentinel-2 (since 2015). A prototype platform is running and allows testing and visualizing several algorithms.



Früherkennung


Mitglieder der SKF trugen auch in diesem Berichtszeitraum mit Vorträgen und Stellungnahmen bei, um die Fernerkundung und ihre Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Schweiz hervorzuheben. Insbesondere die zukünftige freie Nutzung von Satellitendaten im Rahmen von COPERNICUS wurde thematisiert, da dies für zukünftige Sentinel-Missionen noch nicht für die Schweiz garantiert ist.

Konrad Schindler (ETHZ): Teilnahme an einem ESA-Workshop ueber das Potential der kuenstlichen Intelligenz fuer die Erdbeobachtung (AI4EO). DIeser bildete die Grundlage fuer das entsprechende ESRIN white paper vom 19.07.2018.



Dialog mit der Gesellschaft


Mitglieder der SKF beteiligten sich an Vortragsreihen zur Information der Gesellschaft über die neusten Entwicklungen der Fernerkundung und Geomatik sowie deren Beitrag im täglichen Leben. Ein sehr erfolgreiche Informationsveranstaltung war der Tag der Geomatik.

Tag der Geomatik (21.Nov.2018) der ETHZ und FHNW: Module mit kurzen, interaktiven Lerneinheiten geben Einblick in das vielseitige Fachgebiet der Geomatik. Eine frei zugängliche Ausstellung und Mitmach-Aktivitäten für Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen ergänzen diesen spannenden Tag.