Jahresbericht 2018 für

NGW: Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur


Präsident/Präsidentin: Peter Lippuner

Von: Peter Lippuner, ngw@gmx.ch

Zusammenfassung


2018 wurden erneut 16 Vorträge durchgeführt, 6 davon innerhalb der Veranstaltung «Wissenschaft um 11», 10 an einem Freitagabend. dazu kamen neun Exkursionen. Erneut wurde ein Kinderunizyklus durchgeführt.

2018 ging auch der dreijährige Versuch Stadtökologie zu Ende. Mit finanzieller Unterstützung der Akademie der Naturwissenschaften (Scnat) organisierte die NGW zusammen mit Stadtgrün Winterthur, dem Naturmuseum und dem Verein Grünwerk eine Informationskampagne, die zum Ziel hatte, die Biodiversität in den Winterthurer Parks, den Mehrfamilien- und Einfamilienhausgärten zu fördern. Modellhaft wurde gezeigt, wie erhöhte Biodiversität aussehen kann. Die schönsten Einfamilienhausgärten wurden prämiert.

2018 wurden 5 NGW Radiosendungen zusammengestellt.

2018 stiessen neu 58 Personen zur NGW, 24 verliessen sie. Leider starben auch 8 zum Teil langjährige Mitglieder. Somit zählte die NGW am 31.12.2018 954 Mitglieder, 13 davon sind Ehrenmitglieder.

2018 stiess Dr. Elisabeth Dumont, Physikerin an der ZHAW neu zum Vorstand. Sie wird vor allem die Organisation der Kinderuniversität betreuen. 



Publikationen


Seit geraumer Zeit produziert die NGW so genannte Low-Budget Radiosendungen. Dieses Jahr waren es fünf. Die Themen gingen von Big Data, Biodiversität, Plastik, die Sonne bis zu Vulkanen. Die Vorträge bilden jeweils Grundlage für eine Sendung. Diese werden dann mit zum Thema passenden Beiträgen angereichert. Die Sendungen werden auf Radio Stadtfilter ausgestrahlt.



Nachwuchsförderung


Die Kinderuniversität führte den achten Zyklus durch. Insgesamt wurden 310 Legis an die Kinder abgegeben. Die im Vorjahr zum ersten Mal eingeführte Testatkarte hatte sich bewährt. Mit dem kleinen von der NGW abgegebenen Geschenk (grüne Turnschuhtasche mit Kinderuni Logo drauf) waren die Kinder motiviert, mindestens sechs von sieben Vorträgen zu besuchen. Das ursprüngliche Rosinenpicken hörte auf.

Kinderuniversität Winterthur 2018

-        Wie geheim ist eine Geheimschrift?

Dr. Felix Fontein, Mathematiker und Softwareentwickler, Zürich

-        Die Sprache der Affen

Prof. Dr. Klaus Zuberbühler, Inst. für Biologie, Universität Neuchâtel

-        Das geheimnisvolle Leben von Pilzen

Prof. Dr. Béatrice Senn-Irlet, Biologin, WSL, Birmensdorf

-        Entdeckungsreise zum Urknall

Prof. Dr. em Felicitas Pauss, Teilchenphysikerin ETH ZH und CERN, GE

-        Nächster Halt - Mars

Kerstin Fankhauser, Focus Terra, ETH Zürich

-        Das Eichhörnchen

Daniela Zingg, Biologin und Dir. Naturmuseum Winterthur/Pia Schütz, Biologin, Fornat AG, ZH

 

Preise für Maturitätsarbeiten

-        KS Rychenberg     Silvan Horvath Supraleitung ? Von der Herstellung und Untersuchung

eines Hochtemperatursupraleiters sowie dem Bau einer Supraleiter-Magnetschwebebahn

-        KS Im Lee               Michael Heider ? Programmierung einer Kellnerapp

-        KS Im Büelrain           Cyrill Graf - Ausbreitung von Epidemien ? Beschreibung von SIR-, SIRS-

und SIR-Modell mit vitaler Dynamik und deren Vergleich mit reellen Daten



Dialog mit der Gesellschaft


Erneut war die Beteiligung ausserordentlich hoch. Z.Teil musste gar ein grösserer Hörsaal reserviert werden. Die durchschnittliche Beteiligung an einem Freitag war 80-90 Gäste, am Sonntag besuchten zwischen 120-150 die Veranstaltung in der Alten Kaserne. Die neun Exkursionen erfreuten sich grosser Beliebtheit.

Vorträge im Frühjahr 2018 (Winterprogramm 17/18)

Der Goldene Schnitt

Dr. Hans Walser, Mathematiker, Frauenfeld

-        Wissenschaft um 11: Der Kampf gegen Aids ? Erfahrungen aus Simbabwe

Prof. Dr. Ruedi Lüthy, Gründer der Ruedi Lüthy Foundation und der Newlands Clinic für

Mittellose HIV/Aids-Patienten in Harare/Simbabwe.

-        Das «Flüstern» der Bäume

Dr. Roman Zweifel, Ökophysiologe, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

WSL, Birmensdorf

-        Wissenschaft um 11: So überstehen Säugetiere den Winter

Dr. phil. II Jürg Paul Müller, ehem. Direktor des Naturmuseums Graubünden

-        Antibiotika-Resistenz: Muss man sich dazu auch bei Lebensmitteln sorgen?

Prof. Dr. phil. II Herbert Hächler, Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Universität ZH

-        Genomchirurgie mit CRISPR ? die Medizin vor einem Quantensprung?

Dr. med. Ruxandra Bachmann-Gagescu FMH, Oberassistentin, Institut für Medizinische Genetik, Universität Z

-Wissenschaft um 11: Big Data und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft

Prof. Dr. Kurt Stockinger, Director of Studies in Data Science, School of Engineering, ZHAW Winterthur

-        Asteroideneinschläge ? wie gross ist die Gefahr?

Prof. Dr. em. Rainer Wieler, Institut für Geochemie und Petrologie, ETH Zürich

-        Neuartige Kohlenstoff-Nanomaterialien mit besonderen Eigenschaften

Prof. Dr. Roman Fasel, Head nanotech@surfaces Laboratory, EMPA, Dübendorf

-        Wissenschaft um 11: Therapie krebskranker Tiere ? Hilfe oder Qual?

Prof. Dr. med. vet. Carla Rohrer Bley, Leiterin Abteilung für Radio-Onkologie, Universität ZH

 

Exkursionen Sommer 2018

-        Versuchsstollen Hagerbach (+GV)

-        Ein schräger Vogel im Garten

Besuch des Gartens von Barbara und Claus Scalabrin in Alten bei Andelfingen

-        Immenberg ? Ein Hotspot der Biodiversität

-        Botanischer Garten und Naturmuseum St. Gallen

-        Creux du Van

Naturspektal des Juras

-        Von Stechmücken und tollen Maschinen

Besuch im Schweizerischen Tropeninstitut BS und dem Tinguely Museum

-        Die Grube Schümel

Artenreichtum heute und zur Jurazeit

-        Sauberes Abwasser

Besuch der ARA Winterthur

-        Speicherung von erneuerbarer Energie mit «Power to Gas»

Besuch des Instituts für Energietechnik an der HSR Rapperswil

-        Das Weinland

Unbekannte Seiten einer Nahgegend

 

Vorträge im Herbst 2018 (Winterprogramm 2018/19)

-        Spinnengift ist ein ganz besonderer Saft

Prof. Dr. Wolfgang Nentwig, Institut für Ökologie und Evolution, Universität BE

-        Wissenschaft um 11: Licht ins Dunkel ? Suche nach Dunkler Materie im der Milchstrasse

Prof. Dr. Laura Baudis, Physik-Institut Universität ZH

-        Brennstoffzellen: Eine Technologie vor dem Durchbruch?

PD Dr. Lorenz Gubler, Labor für Elektrochemie, Paul Scherrer Institut, Villigen

-        Echter Erfolg in der Krebstherapie oder wieder nur ein Medien-Hype?

Prof. Dr. Miklos Pless, Chefarzt Medizinische Onkologie, Kantonsspital Winterthur

-        Die Zukunft unseres Geldes

Prof. Dr. Suzanne Ziegler-Peter, Leiterin Banking, Finance, Insurance, ZHAW Winterthur

-        Wissenschaft um 11: Von «Zero Hunger» und Kurswechsel im Ernährungssystem

Dr. Hans Rudolf Herren, Biologe und Stiftungsratspräsident Biovision, Zürich