Jahresbericht 2017 für

SEP/NGP/SIP: Schweizerische Gesellschaft für Schnee, Eis und Permafrost


Präsident/Präsidentin: Prof. Dr. Margit Schwikowski

Von: Margit Schwikowski, margit.schwikowski@psi.ch

Zusammenfassung


Zu den Höhepunkten im Jahr 2017 gehörte das Symposium "Cryospheric Sciences", welches die SEP anlässlich des 15. Swiss Geoscience Meetings in Davos organisierte. Mit 48 eingereichten Beiträgen sowie vier eingeladenen Vorträgen wurde wiederum eine Rekordzahl von Teilnehmenden registriert. Zudem hat die SEP insgesamt neun Nachwuchsforschende gefördert und die "Girls on Ice Switzerland" Expedition sowie das jährliche Treffen des Arbeitskreises Permafrost finanziell unterstützt. Vor der SEP-GV im Alpinen Museum der Schweiz in Bern organisierte die SEP eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Wasser unser. Sechs Entwürfe für die Zukunft".



Tagungen / Kurse


9.-11. Februar 2017: Mit finanzieller Unterstützung der SEP wurde vom 9.-11.2.2017 das jährliche Treffen des Arbeitskreises Permafrost mit 47 Teilnehmenden vorwiegend aus deutsch-sprachigen Ländern in Einsiedeln durchgeführt. Das spannende Programm bestand aus 17 Vorträgen, 24 Postern und 6 Werkstattberichten.

 

15.-25. Juli 2017: Zum ersten Mal wurde im Jahr 2017 mit finanzieller Unterstützung der SEP eine "Girls on Ice Switzerland" Expedition auf dem Findelengletscher und seiner Umgebung in den Walliser Alpen durchgeführt (http://www.inspiringgirls.org/switzerland/). Das Ziel des Programmes ist es, Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren das Berufsleben als Feldforscherin näher zu bringen, mit allem was an Abenteuer- und Pioniergeist dazugehört.

 

18. November 2017: Mit 48 Beiträgen, davon 12 Vorträge und 36 Poster, war die vom SEP organisierte Cryospheric Sciences Session am 15. Swiss Geosience Meeting in Davos wieder sehr gut besetzt. Zusätzlich wurde aus Anlass des 30jährigen Jubiläums der Permafrost-Bohrung im Blockgletscher Murtèl eine Spezialsession mit eingeladenen Vorträgen sowie einem kurzen Film über die Bohrung in das Programm aufgenommen. Ein weiterer eingeladener Vortrag von der 75 Jahre umfassenden Messreihe von Schneewasser-Äquivalenten im Wägital.

Wiederum präsentierten junge Forschende einen Grossteil der Beiträge (37 von 48, davon 10 Vorträge und 27 Poster).

Alle unsere klassischen Themen waren vertreten: Schnee und Eis, Lawinen und Gletscher, und Permafrost -  mit Blick auf mögliche Gefahren und Auswirkungen des Klimawandels. Die Präsentationen über Permafrost wurden in Abstimmung mit der Geomorphologischen Gesellschaft auf den Nachmittag gelegt. Die Preisverleihung für den besten Vortrag und das beste Poster junger Forschender erfolgte am Nachmittag nach der letzten Session.



Nachwuchsförderung


Seit Beginn 2008 unterstützen wir vor allem mit Hilfe der Gelder der Akademie SCNAT junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit unterschiedlichen Fördermassnahmen.

Für das SGM 2017 haben wir wie im Vorjahr zwei gleich dotierte Preise an junge Forschende vergeben - für den besten Vortrag und das beste Poster. Diese gingen an: Rebecca Gugerli, UniFr (Vortrag: Using a cosmic ray sensor and weather radar composites to estimate the snow water equivalent on a Swiss glacier) und Bettina Richter, SLF/WSL (Poster: Using snow cover models driven with meteorological data to predict snow instability for avalanche forecasting). Herzliche Gratulation den Preisträgerinnen für ihre gelungenen Beiträge.

Im Jahre 2017 haben wir insgesamt 9 Unterstützungsbeiträge für die Teilnahme an Konferenzen, Workshops und Kursen sowie dem Swiss Geoscience Meeting an folgende folgende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewährt: Avak, Sven (PSI); Dal Farra, Anna (PSI); Gräff, Dominik (VAW/ETHZ); Gugerli, Rebecca (UniFR); Lindner, Fabian (VAW/ETHZ); Mollaret, Coline (UniFR); Preiswerk, Lukas (VAW/ETHZ) (SGM und AGU); Reinthaler, Johannes (UniZH).

Zusätzlich haben wir die Association of Polar Early Career Scientists Switzerland (APECS CH) finanziell unterstützt um nationales und internationales Networking zu ermöglichen.



Dialog mit der Gesellschaft


Dem Dialog mit der Gesellschaft dient auch unsere SEP-Webpage, die seit Jahr 2016 auf dem Portal Naturwissenschaften Schweiz der SCNAT zu finden ist.

 

Exkursionen und öffentliche Vorträge:

19. August 2017:

Die von der SEP organisierte Exkursion führte uns bei hervorragendem Wetter auf den Blockgletscher Murtèl im Engadin. Nach der individuellen Anreise am Vorabend erreichten wir mit insgesamt 21 Teilnehmenden den Blockgletscher nach kurzem Spaziergang von der Station Murtèl der Surlej Corvatschbahn. Andreas Vieli erläuterte den Teilnehmenden die Funktionsweise eines Blockgletschers, die Geschichte des 30-jährigen Bohrloches und dessen Instrumentierung. Weiterhin ging er auf die neue Bohrung im Jahr 2015 ein und zeigte erste Resultate bezüglich Temperatur-Verlauf und Deformation. Der Blockgletscher Murtèl ist mit seinem 30-jährigen Bohrloch das best-untersuchte Beispiel von kriechendem Permafrost weltweit und ist ein wichtiger Bestandteil des Permafrost-Messnetzes der Schweiz (PERMOS). Von Murtèl aus führte uns eine ¾ stündiger Spaziergang zur Fuorcla Surley, wo uns Andreas Vieli über die Situation der Engadiner Gletscher unter dem Einfluss des Klimawandels informierte. Im Anschluss wanderten wir über Lej dals Chöds mit kurzen Info-Stops zurück nach Surlej.

19. Mai 2017:

Im Alpinen Museum der Schweiz in Bern organisierte die SEP eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Wasser unser. Sechs Entwürfe für die Zukunft".

Anschliessend an die Führung fand die GV statt.