Jahresbericht 2017 für

Plattform Biologie


Präsident/Präsidentin: Prof. Dr Patrick Linder

Von: Stieger Pia, pia.stieger@scnat.ch

Zusammenfassung


Die Aktivitäten des Präsidium der Plattform Biologie lagen im Jahr 2017 stark im Bereich der Biodiversität.In der Summer School haben sich Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus der ganzen Schweiz in die Haut eines/einer WissenschaftlierIn begeben und einen Einblick in die Biodiversitätsforschung erhalten. Zusammen mit WissenschaftlerInnen aus Universitäten und Museen haben sie Fang- und Sammeltechniken für Tiere und Pflanzen kennengelernt und an einen der artenreichsten Standorte Flora und Fauna erforscht.Am öffentlichen Symposium "Verborgene Naturschätze - Sammlungen an Schweizer Museen" hat die Plattform der Gesellschaft einen Einblick in die Schweizer Archive der Natur und die Geschichte von Meteoriten, Moosen, Wasserinsekten und Pflanzen gegeben. Zudem bot es der Wissenschaftscommunity eine Plattform für Vernetzung und Austausch. In der Morgenveranstaltung „SwissBOL - yesterday, today and tomorrow“ informierte die Schweizerische Gesellschaft SwissBOL über neuste Entwicklungen im Bereich Barcoding sowie „good practices“ für die Anwendung und den Austausch von genetischen Daten, die für die Inventarisierung der Schweizer Biodiversität von Bedeutung sind.

Des Weiteren hat sich das Präsidium mit dem Medium Film als Kommunikationsmittel für die Wissenschaft befasst. Das "Global Eco Film Festival" wurde als Schweizer Plattform für Filme konzipiert, die ihren Fokus auf Wissenschafts-, Umwelt- und/oder Naturthemen richten. Es bot der Öffentlichkeit aktuelle Themen, die die Wissenschaft beschäftigen in Filmen zu erfahren sowie den Austausch von Filmemachern und Forschenden zu erleben und mit den Protagonisten zu diskutieren. Der "Filmmaking Marathon for Scientists & and Artists" wurde für Doktorierende der Naturwissenschaften und für Studierende des Films organisiert und hat sie in die Technik und Praktik der Filmproduktion eingeführt. Ziel dieser Kurse war, den angehenden WissenschafltlerInnen Techniken zu bieten, die ihnen eine spannende und verständliche Vermittlung von Wissenschaftsthemen an die Gesellschaft erlauben und FilmeproduzentInnen zu ermöglichen, in die Welt der WissenschaftlerInnen einzutauchen. 



Publikationen


Kommission für Tierversuchsethik hat die Swiss academies communications "Weighing of interests for proposed animal experiments" herausgegeben.

Das Forum Biodiversität und die Plattform Biologie erarbeiteten eine Stellungnahme zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2017.



Tagungen / Kurse


Keine Aktivitäten



Internationale Aktivitäten


keine Aktivitäten



Nachwuchsförderung


An der diesjährigen Summer School „Bioblitz Jaman: la biodiversité à portéee de main!“ haben 19 GymnasiastInnen aus der ganzen Schweiz auf dem Col de Jaman während einer Woche aus nächster Nähe einen grossen Teil der Biodiversität an einem der artenreichsten Standorte der Schweiz kennengelernt. Am frühen Morgen haben sie beobachtet, wie Ornithologen Vögel aus den Netzen befreien, sie beringen und beschreiben, um sie wieder ziehen zu lassen; in der Nacht waren es die Fledermäuse, welche aus den Netzen geholt, bestaunt und wieder freigelassen wurden. Zusammen mit einem Experten haben die Schülerinnen und Schüler am Tag und in der Nacht Insekten beobachtet, gesammelt und bestimmt. Aquatische Wirbellose fanden sie in Kuhtränken, Abwassersystemen, Wildbächen und anderen Kleingewässern. Die Artenzusammensetzung war je nach Biotop und Wasserqualität sehr verschieden. Auch die Vegetation ist sehr vielseitig in diesem Gebiet, viele Pflanzen wurden gesammelt und bestimmt. Zusammen mit zwei Experten für Säugetiere haben die Kursteilnehmer und –teilnehmerinnen 190 Fallen ausgelegt, alle 6 Stunden kontrolliert und die darin gefangenen Kleinsäugetiere bestimmt und wieder freigelassen. Die gesammelten Daten werden in die Aufarbeitung des Säugetieratlas der Schweiz einfliessen. Während 5 Tagen und 4 Nächten haben alle Beteiligten die Biologie vieler Tier und Pflanzenarten entdeckt und ihre Interaktionen mit der Umwelt sowie ihre Bedeutung für die Natur und den Menschen kennengelernt.https://naturwissenschaften.ch/organisations/bio/events/summer_school/85018-summer-school-2017



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


In Schweizer Naturmuseen, Universitäten und öffentlichen Institutionen lagern naturwissenschaftliche Sammlungen, die von grossem wissenschaftlichen und kulturellen Wert sind. Deren Pflege sowie Zugang für die Wissenschaft ist jedoch oft nicht gewährleistet. Die SCNAT hat unter der Leitung der Plattform Biologie eine Projektgruppe gebildet, die sich diesem Thema annimmt und mit den betroffenen WissenschaftlerInnen einen Statusbericht sowie eine gemeinsame Strategie zur Erhaltung und effizienten Nutzung der Sammlungen erarbeitet.



Früherkennung


keine Aktivitäten



Ethik


keine Aktivitäten



Dialog mit der Gesellschaft


In Folge auf den Workshop "Storyboarding Science: Interdisciplinary workshop for scientists and filmmakers“ wurde mit TeilnehmerInnen des Workshops sowie Studierenden der Universität und ETH Zürich, die bereits Workshops im Bereich Film besucht hatten, ein 2-tägiges Filmfestival zum Thema Umwelt, das Global Eco Film Festival organisiert. Es wurden 254 internationale Filme eingereicht, aus denen ein Gremium die besten 7 Lang- und Kurzfilme ausgewählt und am Festival gezeigt hat. Im Anschluss an die Filmvorstellungen diskutierten die AutorInnen der Filme jeweils mit WissenschaftlerInnen und dem Publikum. Im Rahmen dieses Festivals wurde erneut ein Workshop für WissenschaftlerInnen organisiert, der "Filmmaking Marathon for Scientists & Artist", in dem die 40 Teilnehmenden 7 Kurzfilme produziert haben.

Mehr Informationen zum Global Eco Film Festival: https://www.globalecofilmfestival.com/festival-deMehr Informationen zum "Filmmaking Marathon for Scientists & Artists: https://naturwissenschaften.ch/organisations/bio/science_film/workshops_for_students/85235-filmmaking-marathon-for-scientists-artists

Millionen von Tieren, Pflanzen und Gesteinen sind in den Naturmuseen der Welt archiviert. Was passiert mit diesen Sammlungen und für was braucht es solche? Diese Fragen wurden am Symposium „Verborgene Naturschätze – Sammlungen in Schweizer Museen“ diskutiert.Mehr Informationen: https://naturwissenschaften.ch/organisations/bio/symposia/96876-tagungsbericht-verborgene-naturschaetze---sammlungen-in-schweizer-museen-