Jahresbericht 2017 für

Forum Genforschung


Präsident/Präsidentin: Prof. Dr Patrick Matthias

Von: Franziska Oeschger, franziska.oeschger@scnat.ch

Zusammenfassung


Thematisch lag der Fokus für das Forum Genforschung in diesem Jahr auf der Genom-Editierung, der Biosecurity sowie der Personalisierten Gesundheit. Im Bereich der Genom-Editierung hat das Forum Genforschung zusammen mit dem Forum Biodiversität eine öffentliche Tagung zu Gene Drives durchgeführt. Zum Thema Biosecurity publizierte das Forum einen Swiss Academies Report, organisierte eine Podiumsdiskussion und leistete einen Beitrag zu zwei internationalen Workshops. Zur Personalisierten Gesundheit führte das Forum Vorbereitungsarbeiten für ein Dialogprojekt im Rahmen des Schwerpunktes der Akademien der Wissenschaften Schweiz durch.



Publikationen


Akademien der Wissenschaften Schweiz (2017) Missbrauchspotenzial und Biosecurity in der biologischen Forschung. Swiss Academies Reports 12 (3). Erhältlich in vier Sprachen (D, F, E und I). In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Forum Genforschung (2017) Indikatoren für die Erfassung von Trends der aus öffentlicher Hand finanzierten Forschung im Bereich Genforschung. Aktualisierte und neu aufgelegte Version. Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).

https://naturwissenschaften.ch/organisations/geneticresearch/publications/reports_factsheets_and_books



Tagungen / Kurse


Das Forum Genforschung hat zusammen mit dem Forum Biodiversität mit Unterstützung des BAFU am 18. September eine Tagung mit dem Titel «Gene Drive - eine Technik für die Manipulation wilder Populationen» durchgeführt. Sechs ReferentInnen präsentierten aktuelle Forschungsresultate, theoretische Anwendungsbeispiele sowie Überlegungen zu ethischen, rechtlichen und Sicherheits-Aspekten der neuen Technologie und diskutierten offene Fragen gemeinsam mit dem Publikum.

https://naturwissenschaften.ch/genedrive



Internationale Aktivitäten


Bruno Studer hat am Bericht «Genome editing: scientific opportunities, public interests and policy options in the European Union» des European Academies Science Advisory Council (EASAC) als Experte mitgearbeitet, welcher 2017 veröffentlicht wurde. 

Isabel Roditi vertritt seit diesem Jahr die SCNAT im Biosciences Steering Panel der EASAC.



Nachwuchsförderung


Der vom Forum Genforschung erarbeitete und während vielen Jahren erfolgreich durchgeführte Kurs zu Patentfragen in den Life Sciences für Doktorierende und Postdocs konnte an die Fachgesellschaft Life Sciences Switzerland (LS2) übergeben werden. Heinz Müller übernimmt weiterhin die inhaltliche Organisation des Kurses.



Forschungsunterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben


Das Forum Genforschung führte 2017 ein zweijähriges Projekt zum Thema Biosecurity/Dual use im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zu Ende. Als Teil dieses Projekts organisierte das Forum am Jahreskongress von LS2 in Zürich eine Podiumsdiskussion unter NachwuchswissenschaftlerInnen mit dem Titel «Missbrauchspotential in der biologischen Forschung: ein Grund zur Sorge?». Die Ergebnisse dieser Diskussion sowie dreier früherer Workshops flossen in den Swiss Academies Report «Missbrauchspotenzial und Biosecurity in der biologischen Forschung» ein. Die Ergebnisse des Projekts wurden zudem von Ursula Jenal an zwei internationalen Workshops vorgestellt.

https://naturwissenschaften.ch/organisations/geneticresearch/topics/biosecurity

Das Forum Genforschung nahm sich sein 20-jähriges Jubiläum im 2016 zum Anlass, um einen Blick auf den zurück gelegten Weg sowie auf die zukünftigen Herausforderungen zu werfen. Dazu wurde 2017 eine Bibliographie mit den wichtigsten Aktivitäten und Produkten des Forums erstellt sowie ein Videointerview mit den vier bisherigen Präsidenten produziert.

https://naturwissenschaften.ch/organisations/geneticresearch/portrait

Das Forum Genforschung führte im Jahr 2017 vier ordentliche Sitzungen durch, an denen die laufenden Geschäfte behandelt wurden. 



Früherkennung


Das Forum Genforschung verfolgt insbesondere die Entwicklungen in der Genom-Editierung mit grosser Aufmerksamkeit. Unter anderem engagiert sich Bruno Studer in der Begleitgruppe einer TA-SWISS-Studie zum Thema.



Ethik


Ethische Gesichtspunkte spielen bei den Projekten des Forums eine wichtige Rolle und werden über die im Forum vertretene Ethikerin in die Diskussionen eingebracht und bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und beim Verfassen von Publikationen grundsätzlich miteinbezogen. U.a. waren ethische Überlegungen ein wichtiger Bestandteil der Tagung zu den Gene Drives sowie dem Projekt zur Biosecurity.



Dialog mit der Gesellschaft


Die Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) hat 2017 eine Evidence Review Group zum Thema «Risiken und Chancen der Gentechnologie in der Landwirtschaft im schweizerischen Kontext» lanciert. Ziel ist es, eine gemeinsames Verständnis über die verfügbare und fehlende wissenschaftliche Evidenz als Basis für den Dialog mit Politik und Öffentlichkeit zu schaffen. Mehrere Mitglieder des Forums Genforschung engagieren sich in diesem Projekt als Experten, die Geschäftsstelle bietet organisatorische Unterstützung.

Das Forum Genforschung hat an einem Swiss Academies Factsheet zum Thema Pflanzenschutz im Kartoffelbau gearbeitet. Das Faktenblatt basiert auf der 2016 vom Forum organisierten Tagung «Kraut- und Knollenfäule im Kartoffelbau - Neue Lösungen für ein altes Problem» und stellt verschiedene neue Ansätze für den Kartoffelschutz vor. Das Faktenblatt wird im Frühling 2018 veröffentlicht werden.

Im Rahmen der parlamentarischen Debatte um die Revision des Gentechnikgesetzes stand auch die Aufhebung des Verbots für Antibiotikaresistenzgenen in der Pflanzenselektion zu Versuchszwecken zur Diskussion. Die Präsidenten der SCNAT und des Forums Genforschung haben dazu den Standpunkt der Schweizer Forschenden in einem Brief an die Kommission Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrats dargelegt.

Als Vertretung des Forums Genforschung hat Didier Reinhardt an einer Konsultation des BAFU und BLW in Form eines Workshops zum Thema «Neue Züchtungstechniken in der Landwirtschaft» teilgenommen.

Im Rahmen des Internetportals Naturwissenschaften Schweiz betreibt das Forum Genforschung zwei Themenportale - zur Grünen Gentechnik sowie zur Synthetischen Biologie -, die sich an die interessierte Öffentlichkeit richten. Im 2017 wurden diese Portale punktuell inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Für das Themenportal Synthetische Biologie wurden verschiedene Beiträge, inkl. ein Video, zum Thema Gene Drive vorbereitet, welche 2018 veröffentlich werden.

http://www.naturwissenschaften.ch/topics/green_genetic_engineering

http://www.naturwissenschaften.ch/topics/synbio

Das Forum Genforschung hat 2017 zusammen mit der SAMW und Science&Cité ein Dialogprojekt zum Akademien-Schwerpunkt Personalisierte Gesundheit lanciert. Im Rahmen dieses Projekts erarbeitet das Forum ein Themenportal, welches die wissenschaftlichen Grundlagen der Personalisierten Gesundheit für die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet und Fragen nach Nutzen, Herausforderungen und Grenzen diskutiert. Das Portal wird 2018 aufgeschaltet und danach kontinuierlich erweitert.